Audi und Uni Linz gründen Zentrum für Künstliche Intelligenz
Audi und die Johannes-Kepler-Universität Linz (JKU) forschen künftig gemeinsam am intelligenten Auto der Zukunft. Dazu heben die Hochschule und der Autohersteller in Linz das „Audi.JKU deep learning center“ aus der Taufe. Durch die Kooperation mit dem Lehrstuhl für Bioinformatik von Prof. Sepp Hochreiter will Audi den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Automobil vorantreiben.
Einen Austausch mit Audi zum Thema autonomes Fahren gibt es bereits seit mehreren Jahren, 2016 haben die beiden Partner ein erstes gemeinsames Projekt erfolgreich abgeschlossen. Das neue KI-Zentrum startet mit fünf Projekten. Erforscht wird zum Beispiel, wie ein pilotiert fahrendes Auto in komplexen Verkehrssituationen sein Umfeld exakt wahrnehmen und interpretieren kann. Es muss Gefahrenstellen frühzeitig erkennen und Reaktionszeiten optimieren. Ein anderes Projekt beschäftigt sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Fahrzeugsensorik. ampnet
Foto: Audi
Ähnliche Beiträge
17. August 2025
Jeep Wrangler Rubicon 4xe PHEV (2025) – Stadt untauglich?!
Der Jeep Wrangler Rubicon ist eine Legende im Gelände – aber was passiert, wenn man ihn in die Stadt schickt? Mit…
14. August 2025
Hyundai Santa Fe (2025) – viel Auto, aber reicht das?
Hyundai Santa Fe (2025) im Alltagstest Im Jahr 2001 sah der erste Hyundai Santa Fe ganz anderes aus, als unser…
10. August 2025
Toyota RAV4 vor dem Facelift (2025): Clever kaufen oder lieber warten?
Der Toyota RAV4 steht vor der Neuauflage auf neuer Plattform – im Frühjahr 2026 kommt das Facelift in 6. Generation.…