Audi und Uni Linz gründen Zentrum für Künstliche Intelligenz
Audi und die Johannes-Kepler-Universität Linz (JKU) forschen künftig gemeinsam am intelligenten Auto der Zukunft. Dazu heben die Hochschule und der Autohersteller in Linz das „Audi.JKU deep learning center“ aus der Taufe. Durch die Kooperation mit dem Lehrstuhl für Bioinformatik von Prof. Sepp Hochreiter will Audi den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Automobil vorantreiben.
Einen Austausch mit Audi zum Thema autonomes Fahren gibt es bereits seit mehreren Jahren, 2016 haben die beiden Partner ein erstes gemeinsames Projekt erfolgreich abgeschlossen. Das neue KI-Zentrum startet mit fünf Projekten. Erforscht wird zum Beispiel, wie ein pilotiert fahrendes Auto in komplexen Verkehrssituationen sein Umfeld exakt wahrnehmen und interpretieren kann. Es muss Gefahrenstellen frühzeitig erkennen und Reaktionszeiten optimieren. Ein anderes Projekt beschäftigt sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Fahrzeugsensorik. ampnet
Foto: Audi
Ähnliche Beiträge
25. Februar 2021
Nissan Qashqai (2021) – Nissan’s Next Topmodel?
Nissan Qashqai (2021) Der Nissan Qashqai ist wohl das bedeutendste Modell für Nissan. Als es im Jahr 2007 auf den…
28. Januar 2021
Caravaning-Branche bejubelt starkes Corona-Jahr
Die Wirtschaft ist durch die Corona-Krise angeschlagen, doch es gibt auch Branchen, die profitieren. So hat die…
4. November 2017
Nissan X-Trail – Der Abenteurer für die ganze Familie
Bereits Anfang dieses Jahres verpasste Nissan dem Qashqai ein Facelift. Nun wird mit dem X-Trail auch der große Bruder…