VW richtet in Dresden E-Tankstelle ein
Direkt an der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen entsteht Dresdens größte öffentliche und solarbetriebene E-Mobility-Station. Im Beisein von Sachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig und Dirk Hilbert, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt, wurde gestern der symbolische Start beim traditionellen Spatenstich mit der Geschäftsführung von Volkswagen Sachsen sowie dem Betriebsrat vorgenommen.
Der Strom für die zwei Schnell-Ladesäulen mit vier Ladepunkten wird aus sechs jeweils 22 Quadratmeter großen Photovoltaik-Paneels (25 kWp Leistung) an der Manufaktur erzeugt und direkt eingespeist. Das aufgeladene Fahrzeug fährt somit CO2-neutral. Die Ladepunkte, die von einem Carport geschützt werden, sind öffentlich zugänglich und können vorerst kostenlos genutzt werden. Zwei der vier Ladepunkte sind DC-Schnell-Ladestationen. Zu einem späteren Zeitpunkt können an der Station auch E-Bikes „betankt“ werden.
Volkswagen sieht die Tankstelle der Zukunft als Teil seiner Elektromobilitätsstrategie. Die Marke will in den nächsten fünf Jahren 20 neue Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen. Überschüssige Energie der E-Mobility-Station wird in einer langlebigen Batterie mit einer Kapazität von 130 kWh zwischengespeichert bzw. ins VW-Werksnetz eingespeist.
Foto: VW
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
16. August 2016
Neue Einstiegsmotorisierung für den Peugeot 208
Für den Peugeot 208 ist ab sofort eine neue Einstiegsmotorisierung erhältlich. Der neue 1.2 PureTech 72 mit 53 kW (72…
2. April 2022
Citroën ë-Berlingo (2022) – Familienkombi unter Strom
Citroën ë-Berlingo - Hochdachkombi mit reinem E-Antrieb Hochdachkombis sind bei Familien sehr beliebt, weil die…
11. April 2017
Dacia: Deutschland mit bestem ersten Quartal seit Marktstart
Dacia hat in Deutschland von Januar bis März so viele Autos verkauft wie nie zuvor in einem ersten Quartal. Die…