Grünes Licht für mehr als 1.000 neue Ladesäulen
E-Mobilität ist auf der IAA 2017 das ganz große Thema. Nahezu alle Hersteller zeigen Modelle, die mit Strom fahren. Und auch bei der oft kritisierten Infrastruktur geht es nun voran.
Deutschlands führender Ladenetzbetreiber innogy wird 1.245 neue Ladesäulen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz errichten, an denen je zwei Autos geladen werden können. Dazu erhält das Unternehmen aus dem „Bundesprogramm Ladeinfrastruktur“ rund 3,1 Millionen Euro vom Bundesministerium für Verkehr – der umfangreichste Förderantrag, der bisher bewilligt wurde. Die Ladesäulen kosten insgesamt rund 7,8 Millionen Euro.
Der Ausbau der Lade-Infrastruktur soll laut Staatssekretär Norbert Barthle dazu beitragen, das Vertrauen der Autofahrer zu stärken, jederzeit und überall ihr Fahrzeug laden zu können. Das sei ein wichtiger Schritt, um die Antriebswende technologieoffen voranzubringen und Emissionen zu reduzieren. mid
Foto: innogy SE
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
20. Oktober 2016
Breaking News: Nissan übernimmt 34 Prozent der Anteile von Mitsubishi
Nissan hat heute 34 Prozent der Anteile an der Mitsubishi Motors übernommen und wird damit größter Einzelaktionär.…
26. April 2017
Leistungs-Update plus X für den Peugeot 3008
Per Chip-Tuning ertüchtigt DTE Systems jetzt den Peugeot 3008. Die 2,0-Liter-Diesel-Variante des Autos des Jahres 2017…
12. Februar 2017
Volvo V90 Cross Country – Geländegängiger Kombi mit Stil und Langstreckentauglichkeit
Mit dem Volvo V90 haben die Schweden (mit dem chinesischen Eigentümer) im Herbst 2016 einen auf Fahr- und Reisekomfort…