Faltdach-Caravan von LMC im Stresstest
Die Caravanbranche tut sich mit neuen Ideen stets etwas schwer. LMC aus dem münsterländischen Sassenberg, Teil der Hymer-Gruppe, hat sich nun an ein Faltdach gewagt. Der entsprechende Prototyp eines Style 450 D verfügt über ein cabrioähnliches Verdeck über dem von beiden Seiten zugänglichen Bugbett. Geht es nach dem Willen der Entwickler, so haben Camper dann abends direkt den Sternenhimmel über sich.
Derzeit durchläuft die Wohnwagenstudie den Stresstest. Dabei geht es vor allem um die Prüfung der Dichtigkeit des Faltdachs auch bei starkem Regen und das Verhalten während der Fahrt. Wie bei einem Cabrio muss getestet werden, ob auch bei höheren Geschwindigkeiten sowohl die Verklebung des Spannrahmens als auch das Faltdach an sich hält. Anschließend wird die Funktionalität des Elektromotors zum Öffnen und Schließen auf gleichbleibende Qualität getestet, bevor das Fahrzeug die Marktreife erreichen kann.
Mit der Style richtet sich LMC besonders an junge Familien. Sechs verschiedene Grundrisse erlauben bis zu sechs Schlafplätze. Im vergangenen Jahr wurde der in zwei Varianten erhältliche Style Lift mit Hubbett eingeführt, der Übernachtungsmöglichkeiten für sechs bzw. sieben Personen bietet. ampnet
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
15. Mai 2025
TOYOTA BZ4X TOURING: Neue Modellversion startet im ersten Halbjahr 2026
Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine flexible Modellversion zur Seite.…
14. Mai 2025
Lexus Club Tour schlägt in deutschen Tennisvereinen auf
Von Mai bis September 2025 macht die Lexus Club Tour Station in zahlreichen deutschen Städten. Besucherinnen und…
14. Mai 2025
Mini Countryman JCW auf BMW X1 Basis – Das sportliche SUV-Upgrade!
Entdecke mit uns den neuen Mini Countryman JCW All4, der jetzt auf der technischen Basis des BMW X1 fußt! Größer und…
Interessant aber mal ehrlich… ein grosses Heki hat den gleichen Effekt, abends auflassen geht auch nicht, da das Fliegennetzt kein Mückennetz ist und ob das nach einigen Jahren ziehen noch so dich abschließt bei den ganzen Verbindungen? Dazu die Haltbarkeit? Stabilität auf Dauer ?… nette Idee aber denke nicht wirklich Absatz fördernd… ich hätte mehr auf Autark, verbaute Wassertanks in Achsnähe und solche Sachen gesetzt… und zusehen das Hersteller von E oder Wasserstoffautos an Zugkraft denken ist ist Camping bald am Ende, denn es Womo wird zu teuer… das wird dann alles Hersteller und Platzbetreiber betreffen…♂️