China ist Elektroauto-Champion
Fast jedes zweite weltweit produzierte E-Auto rollt in China vom Band. Deutsche Hersteller bauen nur halb so viele Stromer. Das zeigt einen Studie des Beratungsunternehmens McKinsey.
Laut dem „McKinsey Electric Vehicle Index“ stammen 43 Prozent aller 2016 produzierten E-Autos aus China. Von den insgesamt 870.000 gebauten Stromern rund um den Globus stammt nur knapp jedes vierte Auto (23 Prozent) aus deutscher Herstellung. Auch in der weltweiten Produktion von Batteriezellen hat China die Nase vorn. 25 Prozent beträgt hier der Anteil, bei Elektro-Motoren liegt er bei 37 Prozent. Seit dem vergangenen Jahr fahren auf chinesischen Straßen mehr als 650.000 E-Fahrzeuge, also Plug-In-Hybride und rein batterieelektrische Autos. Damit hat China die USA als Land mit der größten E-Auto-Flotte erstmals überholt. Die Zulassungen stiegen in China um knapp 70 Prozent, ein zehnmal höherer Anstieg als in Europa. mid
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
16. Januar 2018
Detroit 2018: Magna Icon-Radar hat alles im Blick
Magna zeigt auf der North American International Auto Show (NAIAS, bis 28. Januar) erstmals sein Icon-Radar. Das System…
27. März 2017
Sicherer Urlaubsstart mit dem Campingmobil
Mit Beginn der Osterferien starten wieder zahlreiche Camper mit Caravan und Wohnmobil in die erste Urlaubssaison des…
9. Juni 2022
Kia EV6 (2022) – Überzeugt der Stromer mit der 800 Volt-Technik im Alltag?
Kia EV6 (2022) im Alltagstest Voll-elektrische Mobilität als ganzheitlicher Ansatz Elektro-Mobilität ist auf dem…