Volkswagen modernisiert den Tiguan Allspace
Schon Ende Mai startet der Vorverkauf für den umfassend überarbeiteten Tiguan Allspace. Zu Preisen ab 36.000 Euro kommt der wahlweise als 7-Sitzer konfigurierbare, verlängerte Tiguan im Oktober in Deutschland auf den Markt. Bislang wurden hierzulande rund 25 Prozent der Tiguan-Varianten mit der um 22 Zentimeter größeren Außenlänge bestellt.

Der neue Volkswagen Tiguan Allspace
Weil nach wie vor der klassische Baukasten für den Tiguan genutzt wird, gibt es für das Van Konzept in SUV-Optik auch mit dem Facelift keine 48-Volt-Mild-Hybrid-Antriebe. Die seit 2007 angebotene Tiguan-SUVs verkaufen sich schon seit geraumer Zeit besser als der VW Golf. Weltweit wurden bislang rund 1,5 Millionen Exemplare der sogenannten Long Wheel Base Variante (LWB) seit seiner Einführung im Jahr 2017 an den Mann oder die Frau gebracht.


Bis zu 1.920 Liter fürs Gepäck
Nachdem der kurze Tiguan im Herbst letzten Jahres sein Update erhalten hat, ist nun der verlängerte Bruder an der Reihe. Neben dem sichtbar modernisierten Blechkleid erhält auch die Langversion jetzt technische Neuerungen. Neue Bedien- und Assistenzsysteme sorgen für noch mehr Komfort. Über das Infotainmentsystem „MIB3“ bekommt der Tiguan Allspace eine Vielzahl von online-basierten Diensten und Funktionen mit auf die Straße.
Der 4,72 Meter lange Tiguan Allspace bietet auf einem Radstand von 2,79 Meter bis zu 1.920 Liter Kofferraumvolumen und mehr Beinfreiheit in der 2. Sitzreihe. Mit seiner optionalen 3. Sitzreihe kann Platz für bis zu sieben Personen geschaffen werden. Nach dem Umklappen der 3. Sitzreihe mit den beiden Einzelsitzen entsteht ein ebener Laderaum. Nicht zuletzt für Familien können die 7 Sitze und der Zugewinn an Raum eine wertvolle Alternative sein.
Zylinderabschaltung soll den Durst beim Benziner reduzieren
Angetrieben wird der Allspace von Benzin oder Dieselmotoren. Die Benziner bieten 150, 190 oder 245 PS Leistung. Der 150-PS Benziner ist mit einer automatisierten Abschaltung von 2 Zylindern versehen um den Verbrauch zu drücken. Die 2.0 Liter-Diesel-Aggregate gibt es für den langen Tiguan mit 150 oder 200 PS. Beide Varianten sind schon in der Serie mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert. Die 200-PS-Variante beinhaltet ohne Aufpreis den Allrad-Antrieb. Für Europa wird der Tiguan Allspace im mexikanischen Puebla gebaut. Wir sind gespannt auf die ersten Testfahrten. Wie gefällt Euch der neue Tiguan Allspace?
Fotos: Volkswagen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…
13. November 2025
Hände weg vom Lenkrad! Ford macht’s jetzt für alle möglich
Ford treibt das Thema teilautomatisiertes Fahren weiter voran. Ab Frühjahr 2026 bietet der Hersteller sein…
12. November 2025
Worauf beim Wintercamping geachtet werden sollte
Wintercamping wird immer beliebter, und Stellplätze finden sich immer häufiger auch in unmittelbarer Nähe zu Skipisten…







