Tanken vor der Grenze kann sich lohnen
Autofahrer, die jetzt in den Winterurlaub starten, sollten sich vor der Fahrt ins Ausland über die Kraftstoffpreise ihres Urlaubslands informieren. Dazu rät der ADAC. Die Preisunterschiede für Diesel und Benzin sind nach Angaben des Automobilclubs mitunter erheblich.
Laut ADAC bietet Österreich im Vergleich zu den anderen traditionellen Wintersportländern wie Deutschland, Frankreich und der Schweiz aktuell die günstigsten und Italien die teuersten Kraftstoffpreise. Deshalb sollten Italienurlauber ihren Tank noch einmal in Österreich auffüllen. Der durchschnittliche Benzinpreis (95 Oktan) liegt dort mit derzeit 1,19 Euro pro Liter deutlich unter dem Italiens (1,55 Euro). Beim Tanken von 50 Litern spart ein Autofahrer so 18 Euro. Ähnlich verhält es sich für Dieselfahrer, die Richtung Süden unterwegs sind: 1,14 Euro werden in Österreich für einen Liter fällig, 27 Cent mehr (1,41 Euro) in Italien.
Schweiz-Urlauber sollten ebenfalls genauer hinschauen: Während Benzin mit durchschnittlich 1,34 Euro um vier Cent preiswerter ist als momentan in Deutschland (1,38 Euro), zahlen Dieselfahrer mit 1,38 Euro 18 Cent mehr als hierzulande (1,20 Euro). Auch in Frankreich sind die Kraftstoffpreise relativ hoch: Benzin kostet 1,41 Euro pro Liter, Diesel 1,29 Euro. Wer seinen Winterurlaub dort verbringt, füllt seinen Tank besser noch einmal in Deutschland auf. ampnet
Ähnliche Beiträge
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…
12. Oktober 2025
Capricorn 01 Zagato – Wenn deutsche Ingenieurskunst auf italienische Emotion trifft
900 PS, manuelles Getriebe, Kohlefaser-Monocoque: Der neue Capricorn 01 Zagato ist ein kompromissloses Fahrerauto –…