Toyoto stellt neues Brennstoffzellenfahrzeug „Mirai“ vor
Mirai ist japanisch und bedeutet Zukunft. Das neue Modell soll eine Reichweite von 500 km erreichen. Damit ist es vergleichbar mit einem konventionellen Antrieb. Zudem kann das Fahrzeug genauso schnell aufgetankt werden. Als Kraftstoff dient Wasserstoff, der aus verschiedenen Materialien – selbst aus Abfall – gewonnen werden kann. 2015 erscheint der Mirai auf dem europäischen Markt Markt.
Die Videobotschaft zur Verkündung von Toyota Präsident Akio Toyoda:
Foto: Hersteller
Bastian Meger
Als Wirtschaftsingenieur würde ich mich als Quereinsteiger in Sachen Auto-Journalismus bezeichnen. Durch meine Online-Affinität trage ich zur technischen Umsetzung und zum Marketing des Automagazins bei. Neben kräftigen Motoren und gutem Design faszinieren mich innovative Kommunikations- und Assistenzsysteme.
Ähnliche Beiträge
3. November 2025
Nächster Schritt zum Auto-Gehirn: Hyundai baut KI-Fabrik mit NVIDIA
Die Hyundai Motor Group und NVIDIA Corporation haben ihre Zusammenarbeit signifikant ausgeweitet: Gemeinsam mit der…
31. Oktober 2025
Citroën Ami Sonderedition „Dark Side“ ab 8.890 €: Der kleine Stromer wird düster
Pünktlich zu Halloween zeigt der Citroën Ami seine dunkle Seite. Die neue Sonderedition „Dark Side“ kommt in…
30. Oktober 2025
Für 9.900 Euro elektrisch unterwegs: Der neue Silence S04 L6e Unico kommt zu Nissan
Einsteigen, losstromern – und das ganz ohne großen Führerschein: Der neue Silence S04 L6e Unico rollt ab Ende Oktober…






Das Brennstoffzellen Fahrzeug soll in Deutschland 78 000 Euro kosten. Ich glaube, da hört die Umweltfreundlichkeit der Deutschen auf. Oder was meinst du, Bastian?
Hi Conny,
in der Tat, selbst die größten Umweltschützer wird dies abschrecken. Dennoch finde ich die Entwicklung wichtig und es ist schön, dass Toyota den Mut hat das Modell auf den Markt zu bringen.