Suzuki plant Zweiganggetriebe für zukünftiges E-Auto
Suzuki will in Kooperation mit dem kanadischen Unternehmen Inmotive ein Zweiganggetriebe für ein zukünftiges Suzuki Elektrofahrzeug entwickeln. Batterieelektrische Fahrzeuge sind in der Regel nur mit einem Gang ausgestattet, da der verbaute Elektromotor bereits im niedrigen Drehzahlbereich seine volle Leistung entfalten und diese über ein breites Drehzahlband zur Verfügung stellen kann. Durch den Einsatz des Zweiganggetriebes lasse sich der Energieverbrauch eines BEV im Vergleich zu einem Elektrofahrzeug mit Einganggetriebe um bis zu 15 Prozent reduzieren, während sich die Beschleunigung um bis zu 15 Prozent verbessert, so der japanische Autobauer. Suzuki hat vor kurzem mit dem eVX ein vollelektrisches Konzeptfahrzeug vorgestellt. Der eVX soll 2025 auf verschiedenen Märkten eingeführt werden.
Foto: Suzuki
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 15 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
12. Juni 2018
Vom Kia Soul bleibt nur noch der EV
Kia wird den Soul künftig in Europa nur noch als Elektroauto EV anbieten. Die konventionell angetriebenen Modelle…
31. Januar 2018
Lister Thunder: Erste Neuentwicklung dieses Jahrhunderts
The Lister Motor Company, die älteste überlebende Rennwagen-Schmiede in Großbritannien, wird am 15. Februar 2018 bei…
4. Januar 2017
KPMG-Umfrage zur CES 2017: Zwischen Blechbiegern und Pixelmeistern
Mit dem Auto allein ist in Zukunft kein Geld mehr zu verdienen. Zu diesem Ergebnis kommt auch der „Global Automotive…