Opel Rocks-e: Opels Mini-Stromer für den Großstadt-Dschungel
Opel stellt das erste SUM vor. Der neue Opel Rocks-e steht für Sustainable Urban Mobility (nachhaltige städtische Mobilität). Der neue City-Stromer soll Elektromobilität bereits für Jugendliche ab 15 Jahre mit Führerschein AM bieten. Der Einstiegspreis für den neuen Opel Rocks-e soll deutlich unter dem eines Kleinwagens und die Leasingrate auf dem monatlichen Niveau eines Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr liegen. Der neue Rocks-e wird in Deutschland schon ab Herbst online oder im Direktverkauf bei ausgewählten Opel-Händlern bestellbar sein – weitere Märkte sollen dann 2022 folgen.
Der neue Opel Rocks-e bietet Platz für zwei Personen. Der 2,41 Meter kurze, 1,39 Meter (ohne Außenspiegel) breite und (inkl. Traktionsbatterie) 471 Kilogramm leichte Opel Rocks-e offiziell als Leichtkraftfahrzeug eingestuft wird, dürfen ihn Jugendliche ab 15 Jahre mit Führerscheinklasse AM fahren. Der smarte Elektroeinsteiger bietet eine Reichweite von bis zu 75 Kilometern (WLTP), die sich mit bis zu 45 km/h zurücklegen lassen. Er lässt sich auf seinen 14-Zoll-Rädern und mit dem Wendekreis von nur 7,20 Meter einfach durch enge Kurven oder in kleine Parklücken zirkeln.
Die 5,5 kWh-Batterie des Opel Rocks-e kann in rund 3,5 Stunden zu 100 Prozent über jede gewöhnliche Haushaltssteckdose wieder aufgeladen werden. Das dazugehörige drei Meter lange Ladekabel ist fest im SUM untergebracht und wird einfach bei Bedarf aus der Beifahrertür gezogen. Zum Stromtanken an einer öffentlichen Ladesäule bietet Opel einen Adapter an.
Die beiden Sitze sind versetzt nebeneinander angebracht. Der neue Rocks-e trotz bietet ein Stauvolumen von bis zu 63 Liter im Beifahrerfußraum – und einen smarten Haken für die Shopping-Tüte in XXL.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 15 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
29. August 2017
Renault-Nissan und Dongfeng wollen gemeinsam Elektrofahrzeuge entwickeln
Die Renault-Nissan Allianz und der chinesische Automobilhersteller Dongfeng planen die gemeinsame Entwicklung von…
23. Oktober 2021
Vollelektrischer Kia EV6 für Rafael Nadal
Tennislegende Rafael Nadal will die umweltfreundliche Mobilität fördern und dazu künftig verstärkt seinen neuen,…
12. Februar 2021
Wenn Camper Parkraum klauen
Ralf Baumann ist sauer. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin wohnt er in einer schnuckligen Eigentumswohnung im Süden…