Die Post arbeitet am autonom fahrenden Street Scooter
Die Deutsche Post DHL wird ab 2018 eine Testflotte von autonom fahrenden elektrischen Lieferfahrzeugen aufbauen. Die Fahrzeuge vom Typ Street Scooter werden mit der Steuerbox ZF Pro AI ausgestattet, die ZF gemeinsam mit NVIDIA entwickelt hat. Sie macht den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Automotive-Umfeld möglich.
DHL verfügt derzeit über eine Flotte von 3400 Elektrofahrzeugen. Diese können mit ZF-Sensorik, vor allem Kamera, Lidar- und Radarsensoren, ausgerüstet werden, deren Informationen von der Pro-AI-Steuerbox verarbeitet werden. Dank KI können die Fahrzeuge später ihre unmittelbare Umgebung erkennen, eine Route planen – oder kurzfristig umplanen –, sie verfolgen und das Fahrzeug eigenständig parken.
Um die KI-Street-Scooter zu entwickeln, hat die Post bereits sein Rechenzentrum mit dem Supercomputing-Chip NVIDIA DGX-1 ausgerüstet und trainiert so dessen künstliches neuronales Netz. Im Laufe der weiteren Fahrzeugentwicklung werden diese Deep-Learning-Algorithmen später auf die Fahrzeug-Steuerboxen auf der NVIDIA-Drive-PX-Plattform übertragen. Bei einem Prototyp, der auf der NVIDIA-Entwicklerkonferenz „GPU Technology Conference“ (GTC) in München vorgestellt wurde, versorgen sechs Kameras, ein Radar- und zwei Lidar-Systeme die KI mit Daten. ampnet
Foto: DPDHL
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
12. Juli 2014
Porsche 911 Targa – Innovatives Dachsystem für den Klassiker
Der letzte Porsche 911 Targa war kaum noch als Targa zu erkennen. Denn der klassische Alu-Bügel ist heute technisch…
26. Oktober 2019
Produktionsstart der Byton M-Byte Vorserie
Während Byton im Werk in Nanjing, China gerade die Produktion der Vorserie ihres M-Bytes gestartet hat, werden in…
16. Februar 2016
Renault Alpine Vision – Seriennahe Studie feiert Premiere
Mit der Alpine Vision präsentiert die Renault Gruppe heute in Monte Carlo ein Showcar, das einen realitätsnahen…