Die Post arbeitet am autonom fahrenden Street Scooter
Die Deutsche Post DHL wird ab 2018 eine Testflotte von autonom fahrenden elektrischen Lieferfahrzeugen aufbauen. Die Fahrzeuge vom Typ Street Scooter werden mit der Steuerbox ZF Pro AI ausgestattet, die ZF gemeinsam mit NVIDIA entwickelt hat. Sie macht den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Automotive-Umfeld möglich.
DHL verfügt derzeit über eine Flotte von 3400 Elektrofahrzeugen. Diese können mit ZF-Sensorik, vor allem Kamera, Lidar- und Radarsensoren, ausgerüstet werden, deren Informationen von der Pro-AI-Steuerbox verarbeitet werden. Dank KI können die Fahrzeuge später ihre unmittelbare Umgebung erkennen, eine Route planen – oder kurzfristig umplanen –, sie verfolgen und das Fahrzeug eigenständig parken.
Um die KI-Street-Scooter zu entwickeln, hat die Post bereits sein Rechenzentrum mit dem Supercomputing-Chip NVIDIA DGX-1 ausgerüstet und trainiert so dessen künstliches neuronales Netz. Im Laufe der weiteren Fahrzeugentwicklung werden diese Deep-Learning-Algorithmen später auf die Fahrzeug-Steuerboxen auf der NVIDIA-Drive-PX-Plattform übertragen. Bei einem Prototyp, der auf der NVIDIA-Entwicklerkonferenz „GPU Technology Conference“ (GTC) in München vorgestellt wurde, versorgen sechs Kameras, ein Radar- und zwei Lidar-Systeme die KI mit Daten. ampnet
Foto: DPDHL
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
2. November 2016
Volvos S90 Limousine in China lang oder luxuriös
Mit einer speziell für den chinesischen Markt gestalteten Lang-Version des Volvo S90 und der neuen Luxus-Variante Volvo…
19. November 2024
Die besten Waschanlagen in Ingolstadt: Saubere Autos und umweltbewusster Service
Autos waschen ist mehr als nur ein wöchentlicher Ritus für Autofahrer. In einer Stadt wie Ingolstadt, die bekannt ist…
4. Mai 2022
Welches Elektroauto bietet am meisten Reichweite fürs Geld?
Elektroautos nehmen immer mehr Fahrt auf. Allein im März wurden in Deutschland fast 35.000 Stück neu zugelassen. Das…