Bund stellt Lkw-Maut um
Ab Januar 2019 gelten neue Mautsätze für Lkw auf Autobahnen und Fernstraßen. Der Bundesrat hat einem entsprechenden Bundestagsbeschluss vom 2. November zugestimmt. Die Neuregelung wird zum 1. Januar 2019 in Kraft treten.
Lärmbelastung und Luftverschmutzung sind künftig Faktoren, die bei der Berechnung der Lkw-Maut berücksichtigt werden. Gewichtsklassen als zusätzliche Berechnungsgrundlage sollen die Verursachergerechtigkeit im Vergleich zu den bisherigen Achsklassen erhöhen und entlasten leichtere Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 7,5 und 18 Tonnen und kämen zum Beispiel handwerklichen Betrieben zugute, teilt die Länderkammer mit.
Elektro-Lkw sind von der Maut befreit, für mit Erdgas betriebene Lkw gilt eine Befreiung bis 2020. Auch land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h sind nicht mautpflichtig.
Für den Zeitraum 2019 bis 2022 rechnet das Bundesverkehrsministerium mit Mehreinnahmen von knapp 4,2 Milliarden Euro, die zweckgebunden in die Straßeninfrastruktur fließen. mid
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
29. Oktober 2019
Guide Michelin Deutschland 2020 kommt Anfang März in den Handel
Michelin gibt die besten Restaurants in allen Preisklassen am 3. März 2020 in Hamburg bekannt. Das Buch kommt am 6.…
18. April 2023
Renault öffnet für den Clio im Juni die Bestellbücher
Renault aktualisiert den Clio. Der seit 1990 angebotene Clio hat sich bis heute in fünf Modellgenerationen rund 16…
22. Mai 2020
Jetta ist in China erfolgreich
Jetta, die neue Marke von Volkswagen in China, ist erfolgreich gestartet. Im vergangenen Monat wurden 13.500 Fahrzeuge…