Getestet: Bike-Smartphone-Halterung von Pearl
Wir haben die ultra-kompakte Bike-Smartphone-Halterung von Pearl unter die Lupe genommen.
Das schwarze Teil aus Metall sieht schon auf den ersten Blick solide und schick aus. Es lässt sich mit wenigen Handgriffen (2 Schrauben) am Lenker montieren. Damit es gut hält, liegt ein dickes Gummipolster zwischen Lenker und Halterung. In der Verpackung liegen auch selbstklebende Polster, die einfach an den Halte-Backen und auf der Basis befestigt werden, so bekommt das Smartphone keine Kratzer. Dann kann es schon los gehen. Einfach die Backen auseinander ziehen und das Smartphone einspannen. Das hält richtig fest. Selbst während einer rasanten Fahrt durch den Wald blieb das Smartphone fest in der Halterung und hat dabei keinen Schaden genommen. Weil es quer auf dem Lenker liegt, sollte man den Anzeige-Modus des Smartphones auf „quer“ einstellen, falls das Smartphone das nicht automatisch macht.
Darauf sollte man achten
Je nach Größe des Smartphones sollte man bei der Montage darauf achten, dass links und rechts der Halterung ausreichend Platz ist. Ein Problem bei der Montage könnte sein, wenn der Lenker nicht an allen Stellen den gleichen Durchmesser hat, dann wird es schwierig, die Halterung zu fixieren.
Ansonsten gehen unsere Daumen hoch für die Pearl-Halterung. Denn sie lässt sich schnell und einfach montieren, ist kompakt, solide und trotzdem preiswert. Was will man mehr.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
30. August 2025
Dethleffs bringt erstes Allrad-Wohnmobil mit Aufstelldach
Auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf (29. August bis 7. September) zeigt Dethleffs mit dem Globebus Performance…
28. August 2025
YANGWANG U9 knackt 472 km/h und schreibt Geschichte!
Atemberaubender Rekord im Norden Deutschlands: Die Luxusmarke YANGWANG, ein Premium-Label von BYD, hat mit dem neuen…
23. August 2025
Audi-DNA im Denza Z9 GT (2026) – Gefahr für Porsche, BMW & Mercedes?
Der Denza Z9 GT ist kein Zufallstreffer – gestaltet wurde er von einem ehemaligen Audi-Designer. Und das…