Getestet: Bike-Smartphone-Halterung von Pearl
Wir haben die ultra-kompakte Bike-Smartphone-Halterung von Pearl unter die Lupe genommen.
Das schwarze Teil aus Metall sieht schon auf den ersten Blick solide und schick aus. Es lässt sich mit wenigen Handgriffen (2 Schrauben) am Lenker montieren. Damit es gut hält, liegt ein dickes Gummipolster zwischen Lenker und Halterung. In der Verpackung liegen auch selbstklebende Polster, die einfach an den Halte-Backen und auf der Basis befestigt werden, so bekommt das Smartphone keine Kratzer. Dann kann es schon los gehen. Einfach die Backen auseinander ziehen und das Smartphone einspannen. Das hält richtig fest. Selbst während einer rasanten Fahrt durch den Wald blieb das Smartphone fest in der Halterung und hat dabei keinen Schaden genommen. Weil es quer auf dem Lenker liegt, sollte man den Anzeige-Modus des Smartphones auf „quer“ einstellen, falls das Smartphone das nicht automatisch macht.
Darauf sollte man achten
Je nach Größe des Smartphones sollte man bei der Montage darauf achten, dass links und rechts der Halterung ausreichend Platz ist. Ein Problem bei der Montage könnte sein, wenn der Lenker nicht an allen Stellen den gleichen Durchmesser hat, dann wird es schwierig, die Halterung zu fixieren.
Ansonsten gehen unsere Daumen hoch für die Pearl-Halterung. Denn sie lässt sich schnell und einfach montieren, ist kompakt, solide und trotzdem preiswert. Was will man mehr.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 20 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
5. November 2020
Keiner ist schneller auf 100
In 1,72 Sekunden von null auf 96 km/h (60 mph): Mit diesem Wert beansprucht das japanische Engineering-Unternehmen…
14. April 2015
Rennwagen für Papi – Der neue Audi RS3
Was für eine Urgewalt in einem Kompaktwagen. Kaum vorstellbare 367 Pferdestärken bringen den Audi RS3 Sportback in…
25. Mai 2015
Formel E erreicht Berlin – Rennsport ohne Lärm und Benzingeruch
Normalerweise sind Rennstrecken weit abgelegen um die Anwohner nicht zu belästigen. Nicht so bei der Formel E, die…