Autos unter 15.000 Euro: Fiat 500 – Frauenliebling
In unser Serie – Autos unter 15.000 Euros – stellen wir in lockerer Folge, Automobile vor, die immer wieder nach folgenden Kritereien bewertet werden.
Für wen er gedacht ist ?
Der Fiat 500 ist der wohl bekannteste Kleinstwagen. Ob seiner knuffigen Form hat er seit Jahren eine große Fan-Schar, die ihm kleinere Macken ob seines süßen Aussehens immer wieder verzeiht. Durch seine Außenlänge von nur 3,57 Meter ist sein Raumangebot zwar begrenzt, dafür passt er aber in viele Parklücken und ist so ein meist in der City gefahrener Frauenliebling. Wer nur zu zweit unterwegs ist, kann seine Rückbank umklappen. Durch die große Heckklappe lässt er sich bestens beladen.
Wie er sich fährt ?
„Quirlig“ würde ich das nennen. Die City-Lenk-Funktion macht das Lenken in der Stadt besonders leichtgängig. Sein Fahrwerk passt, schlechte Straßen schätzt er aber nicht wirklich. Beliebtester Antrieb für den Fiat 500 ist der knatternde 2-Zylinder, der furios und mit viel Getöse aus den Startlöchern kommt, dem aber nach oben bald die Luft ausgeht. Seinen kombinierten Norm-Verbrauch gibt Fiat mutig mit 3,8 Litern je 100 Kilometer an, in der Realität säuft der Kleine aber ganz ordentlich, denn rund 7 Liter laufen bei forscher Fahrt locker durch die Maschine.
Wie er aussieht ?
Einfach süß schaut der kleine 2-Türer in die Welt. Design können die Italiener einfach. Und beim neuen Cinquecento ist ihnen gelungen, was oft schief geht. Die erfolgreiche Renaissance eines automobilen Klassikers. Immer wenn ich den Winzling auf der Straße sehe, zaubert er mir ein Lächeln ins Gesicht. Selbst in baby-blau oder in sole gelb gefällt er mir. Poppige Farben stehen im genauso gut wie das kleine Schwarze. Im Innenraum setzt sich das gelungene Design nahtlos fort. Das ist nicht höchste Qualität, sieht aber gut aus. Seine Bedienung gibt kaum Rätsel auf. Inzwischen funktioniert sogar die Einbindung von Smartphones ruckelfrei.
Was er kostet ?
Der Fiat 500 will mit mindestens 12.590 Euro bezahlt sein. Dafür gibt des ihn in der Basis-Version „Pop“ mit dem 69 PS leistenden 4-Zylinder Benziner (1,2 Liter). Wer den knatternden 2-Zylinder mit seine 85 PS möchte, findet auf der Preisliste erschreckende 16.540 Euro, bekommt dann aber auch die fette „Lounge“-Ausstattung. Mit etwas Verhandlungsgeschick bleibt der Fiat 500 trotzdem unter 15.000 Euro.
Fotos: Fiat
Ähnliche Beiträge
11. September 2025
Chinesische Marken, deutsche Reaktionen: DIEMobilisten – Podcast mit dem Autotester (Folge #076)
Heute zu Gast: Der-Autotester im Podcast DIEMobilisten. Friedbert Weizenecker redet Klartext über die Zukunft der…
8. September 2025
Polestar 5 (2026) ⚡ Luxus-Elektro-Gran-Tourer mit 884 PS & 670 km Reichweite
Der neue Polestar 5 (2026) Performance Grand Tourer ist da! 🚗⚡ Mit bis zu 650 kW (884 PS), 1.015 Nm Drehmoment und…
7. September 2025
Familienauto 2025? BYD Seal 6 DM-i Touring – Besser als Passat, Leon & Superb?
Erster Fahrbericht: BYD Seal 6 DM-i Touring: Familienkombi und steuerbegünstigtes Business Mobil mit gigantischer…
[…] ob nun Kopf oder Herz die Entscheidung für den Fiat 500 treffen, eines ist sicher: Die Käufer erhalten ein Auto mit modernen Technologien, verbesserter […]