Autokosten erneut gesunken
Die rückläufige Entwicklung der Kraftstoffpreise hat auch das Autofahren insgesamt verbilligt. Wie der aktuelle Kraftfahrerpreis-Index des ADAC zeigt, sind die Preise für die Anschaffung und den Unterhalt von Kraftfahrzeugen innerhalb eines Jahres um 2,1 Prozent gesunken. Hauptursache für den Rückgang ist die Preisentwicklung von Benzin und Diesel.
Der Kraftfahrerpreis-Index, den ADAC und Statistisches Bundesamt vierteljährlich veröffentlichen, erfasst sämtliche Preise rund um Autos und Motorräder. Zuletzt wurde er für das Jahr 2010 auf den Basiswert 100 gesetzt. Seitdem ist das Autofahren um 2,6 Prozent teurer geworden. Der Index für die Lebenshaltungskosten aller privaten Haushalte stieg im gleichen Zeitraum um 7,3 Prozent.
Einen stärkeren Rückgang des Kraftfahrerpreis-Index verhinderten die gestiegenen Kosten für Fahrschulen und Führerscheingebühr binnen Jahresfrist um 2,2 Prozent, auch Reparaturen und Inspektionen verteuerten sich um 2,2 Prozent. Die Anschaffungskosten für Neuwagen und Motorräder kletterten um 1,3 Prozent.
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
30. März 2017
Audi will Silvercar komplett übernehmen
Audi beabsichtigt, nach seinem bisherigen Minderheitsanteil das US-Unternehmen Silvercar komplett zu übernehmen. Die…
19. Juni 2021
Ford holt den Mustang Mach 1 nach Deutschland
Der Ford Mustang ist wohl einer der weltweit bekanntesten automobilen Klassiker. Und er wird in seiner aktuellen Form…
26. Mai 2018
Der neue V60 setzt die lange Tradition von Volvo Kombis fort
Volvo hat eine lange Kombi-Tradition. 1953 beeindruckte der erste Volvo Kombi mit seinen runden Formen. Später waren…