Aston Martin Vantage F1 Edition (2023) – Das Formel1-Safety-Car für Wohlhabende
Aston Martin bringt den Vantage in der F1 Edition (2023) mit NinaCarMaria
Nina wird zu NinaCarMaria 007. Dazu war sie im Training mit dem britischen „Super-Agenten-Tool“, dem Aston Martin Vantage in der F1 Edition. Nachdem bereits die gewöhnliche Variante des Vantage das Nina-Herz erobert hat, durfte nun eine ausführliche Fahrt in der Performance Edition „F1“ nicht fehlen.
Die F1 Edition ist die leistungsstärkste Version des Vantage. Damit ein harmonisches Gesamtpaket entsteht, wurde das Chassis und Aerodynamik des Vantage auf die höhere Leistung hin ausgerichtet. Mit einer zusätzlichen Leistung von 25 PS (gegenüber der Standardversion) bietet der 4,0 Liter-V8-Motor jedem Hobby-Agenten das entscheidende Plus an Power. Auch die Formel1 weiß das zu schätzen und nutzt diesen Vantage aktuell als Safety-Car. Mit seinem dynamischem Tuning und aerodynamischen Optimierungen ist dieser Vantage der Rennstrecken-Profi unter seinen Geschwistern.
Frontsplitter, Diffusor und Heckflügel sorgen dafür, dass die erhöhte Leistung besser auf die Straße kommt. So entsteht ein um 200 Kilogramm größerer Anpressdruck. Das optisch wohl auffälligste Element ist der leicht überdimensioniert erscheinende Heckflügel Aber weit gefehlt, denn seine Maße wurden auf die erhöhte Leistung von 535 PS hin optimiert. 685 Newtonmeter Drehmoment sprechen eine noch deutlichere Sprache. So motorisiert sprintet der F1 Vantage in nur 3,6 Sekunden auf Tempi 100. Bei 314 Stundenkilometern erreicht er seine Topgeschwindigkeit.
Die F1 Edition gibt es als Coupé und auch als Roadster. Sie vereint Rennstrecken- sowie Alltagstauglichkeit mit dem für Aston Martin typischen Fahrgefühl. In Deutschland gibt es die F1 Edition des Vantage ab 162.000 Euro.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Technische Daten:
Aston Martin Vantage F1 Edition Roadster
Motor: V8-Leichtmetall-Twin-Turbo mit vier oben liegenden Nockenwellen, 4,0 Liter ´´
Antrieb: Front-Mittelmotor mit Heckantrieb
Maximale Leistung: 535 PS bei 6.000 U/min
Maximales Drehmoment: 685 Nm bei 2.000-5.000 U/min
Beschleunigung 0 – 100 km/h: 3,6 s
Höchstgeschwindigkeit: 314 km/h
Außenmaße
Länge: 4.490 mm Breite (inkl. Außenspiegelkappen): 2.153 mm Höhe: 1.274 mm
Radstand: 2.704 mm
Tankinhalt: 73 Liter
Kofferraumvolumen: 270 l
Grundpreis: 149.800 Euro
Ähnliche Beiträge
NinaCarMaria
Nina ist die Influencerin in unserem Redaktionsteam, ist aber auch klassisch redaktionell unterwegs. Ihr Spezialgebiet sind Luxus-Autos und insbesondere Luxus-Sportwagen. "Je schneller, umso lieber", bekennt Nina, die in der Szene auch als NinaCarMaria bekannt ist. Ihr folgen bei Instagram rund 325.000 Fans. Die Bildungswissenschaftlerin ist zudem für die Social-Media-Kanäle der Autotester-Redaktion verantwortlich.
Ähnliche Beiträge
27. Mai 2019
Seat klärt auf: Sieben Fakten, die für Erdgas Autos sprechen
Bereits seit geraumer Zeit bietet Seat eine breite Modellpalette an Fahrzeugen an, die mit komprimiertem Erdgas (CNG)…
15. November 2015
Welcher Pick-up darfs denn sein?
Pick-ups sind noch immer eine seltene Erscheinung auf unseren Straßen. Aber in jüngster Zeit lässt sich ein Trend zu…
5. April 2023
Neuer allradgetriebener Mini Countryman kommt aus Leipzig
Die Produktion des neuen Mini Countryman soll im November starten. Erstmals wird ein Mini Modell in Deutschland,…