Abarth Speed-Date in Travemünde
Noch nicht ganz 60 Jahre ist es her, da rollte mit dem „Nuova Cinquencto“ nicht nur der Nachfolger des legendären „Topolino“-Mäuschens vom Band. Auch Abarth, die legendäre Marke mit dem Skorpion, hat damals erstmals mit einem Straßenfahrzeug für Furore gesorgt: 1958 kam der giftig-sportive Abarth Zagato 750 GT auf den Markt. Grund genug für Fiat und Abarth am Samstag, den 9. Juli in die Lübecker Bucht einzuladen, genauer nach Travemünde.
Für alle Fans der Marke soll das Fest zum „Speed-Date“ werden: Man soll sich beispielsweise davon überzeugen können, dass die aktuelle Modellpalette immer noch und auf besondere Weise den Rennsport-Spirit des großen Carlo Abarth verströme: Abarth 595, 595 Turismo und 595 Competizione sollen im Brügmanngarten zu Travemünde ebenso hautnah zu erleben sein, wie die Abarth Interpretation des neuen 124 Spider oder der Power-Athlet Abarth 695 biposto, der aus seinem T-Jet-Motor und 1,4 Liter Hubraum 139 kW (190 PS) hervorzaubere.
Übrigens: Wer mit dem eigenen Abarth im hohen Norden ankommt, muss nicht mal nach einem der begehrten Parkplätze Ausschau halten – er parkt seinen Skorpion einfach kostenlos auf dem Gelände.
Ähnliche Beiträge
Cornelia Weizenecker
Ich bin die Frau bei Der-Autotester.de. Autos sehe ich nicht durch die rosarote Brille. Von heißen Kisten bleibe ich (meist) unbeeindruckt. „Hauptsache es fährt“, lasse ich aber auch nicht durchgehen. Ganz im Gegenteil. Ein Auto muss für mich vor allem alltagstauglich, umweltschonend und bezahlbar sein. Nur bei Cabrios und Oldtimern kann ich schwach werden. Elektroautos bringen mich zum Strahlen.
Ähnliche Beiträge
26. Juni 2020
Die ersten Polestar 2 sind da
Die ersten Polestar 2 für Europa sind im Hafen von Zeebrügge eingetroffen. Sie sind für Kunden in Schweden und…
25. November 2017
LA 2017: Infiniti QX50 mit variabler Verdichtung
Infiniti zeigt in der kommenden Woche auf der Los Angeles Motor Show (1.-10. Dezember 2017) erstmals sein Modell QX50.…
11. März 2017
VW und Tata: Elefantenhochzeit light
Da werden Toyota und GM vermutlich kurz zusammenzucken: Volkswagen und Tata haben eine strategische Zusammenarbeit…