Abarth 124 Spider oder Fiat 124 Spider – Welcher ist die besser Wahl?
Endlich gibt es wieder einen offenen Sportwagen von Abarth. Wir haben ihn unter die Lupe genommen und mit dem „normalen“ Fiat 124 Spider verglichen. Lohnt es sich, den Mehrpreis für den Abarth auszugeben?
Der Preisunterschied ist groß
Der Vierzylinder mit seinen 170 PS kann bei der Fahrdynamik aber nicht ganz mit seinem atemberaubenden Klang mithalten. Bei einem Leergewicht von nur rund 1.000 Kilogramm könnte man noch etwas mehr erwarten. Als Höchstgeschwindigkeit erreicht der neue Skorpion beachtliche 232 Stundenkilometer. Man muss das ja nicht nutzen. Sehr agil zeigt sich der Spider in Kurven. 


Verwegener Sportler oder lifestyliges Mannequin
Und was kostet der Spaß? Der Abarth 14 Spider kostet leider mindestens 40.000 Euro. Das sind rund 16.000 Euro mehr, als Fiat für den 124 Spider mit 140 PS verlangt. Das ist richtig viel Holz.
Und so muss jeder für sich entscheiden, ob ihm dieser Abarth-Aufschlag angemessen erscheint. Weil mir die tiefere Sitzposition im Abarth entgegen kommt und mir das Auto grade noch so passt, kommt für mich nur der Abarth in Frage. Auch wenn ich ob seines hohen Preises wohl auf einen wenig Gebrauchten spekuliere. Ansonsten sind die Unterschiede zwischen den beiden eher klein. Wer es optisch sportlich und fahrerisch dynamisch mag, dem wird der Abarth besser passen.
Wer optisch die feine Klinge liebt und gelassenes Cruisen bevorzugt, wird den Fiat 124 Spider in der höchsten Ausstattungsstufe Lusso nehmen. Vielleicht kann man es auch wie folgt zusammen fassen: Der Abarth ist für die PS-geilen Jungs und die harten Mädels. Der Fiat ist die Wahl für alle anderen.
Technische Daten
Fiat 124 Spider Lusso
Länge, Breite, Höhe (m): 4,06, 1,74 , 1,23
Radstand (m): 2,31
Motor: Reihenvierzylinder, Turboaufladung
Hubraum (ccm): 1368
Leistung: 103 kW / 140 PS bei 5000 U/min
Max. Drehmoment: 220 Nm ab 2250 U/min
Kraftübertragung: Sechsgang, manuell,
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 7,5 Sek.
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 217
ECE-Durchschnittsverbrauch: 6,4 l
CO2-Emissionen: 148 g/km (Euro 6)
Effizienzklasse: E
Gepäckraumvolumen: 190 l
Leergewicht /Zuladung: 1125 kg / 190 kg
Tankvolumen: 45 l
Preis: 26.490 Euro
Abarth 124 Spider
Länge x Breite x Höhe (m): 4,05 / 1,74 / 1,23
Radstand (m): 2,31
Motor: R4-Turbobenziner, 1368 ccm
Leistung: 125 kW / 170 PS bei 5500 U/min
Max. Drehmoment: 250 Nm bei 2500 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 232 km/h (m. Handschaltung)
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 6,8 Sek.
ECE-Verbrauch: 6,4 Liter
ffizienzklasse: E
CO2-Emissionen: 148 g/km
Leergewicht / Zuladung: 1135 kg / k.A.
Kofferraumvolumen: 140 Liter
Bereifung: 205/45 R 17
Basispreis: 40.000 Euro
Ähnliche Beiträge
30. Oktober 2025
Für 9.900 Euro elektrisch unterwegs: Der neue Silence S04 L6e Unico kommt zu Nissan
Einsteigen, losstromern – und das ganz ohne großen Führerschein: Der neue Silence S04 L6e Unico rollt ab Ende Oktober…
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…

























