Der Mitsubishi L200 – Wer sagt eigentlich, nur Männer dürfen Pick-ups fahren?
Kein gewöhnliches Auto
Frauen fahren Frauenautos und Männer eben Männerautos. Doch was sind eigentlich typische Frauenautos? Die Beschreibung ist einfach: Klein, süß, sympathisch. Bloß nicht zu viel Technik. Hauptsache der Schminkspiegel ist beleuchtet. Große und schwere Autos mit rauem Image sind da eher den echten Kerlen vorbehalten.





Gemütliche Ledercouch
Doch wie fährt sich dieses Nutzfahrzeug? Kommt frau damit gut auf den Straßen zurecht? Und ob. Der L200 fährt sich ähnlich wie ein ganz normaler PKW, nur mit besserer Übersichtlichkeit. Unhandlich? Von wegen. Mit 11,8 Metern bietet der L 200 übrigens den kleinsten Wendekreisdurchmesser der Fünfmeter-Pick-up-Klasse.
Der Innenraum des Nutzfahrzeugs erinnert eher an ein Wohnzimmer. Bequem sind die Sitze. Rückenfreundlich. Die neue Modellgeneration ist einerseits als Arbeitsgerät weiterentwickelt worden, andererseits wurde er auch komfortabler und hochwertiger Pick-up. Ich denke dabei an eine gemütliche Ledercouch.
Reduzierter Verbrauch
Für den Antrieb steht ein kraftvoller 2,4-l-Turbo-Diesel in zwei Leistungsstufen mit 154 PS (113 kW) und 18 PS (133 kW) zur Verfügung. Deren CO2-Werte konnten von 189 und 169 g/km reduziert werden. In Kombination mit den beiden Motorenvarianten stehen ein neues Sechsgang-Schaltgetriebe und neue Fünfstufen-Automatik zur Wahl.


Die Preise für den L200 beginnen bei 26.290 Euro. Je nach Ausstattungsvariante können das allerdings bis zu 40.290 Euro werden. Verlängerte Wartungsintervalle (Ölwechsel jetzt alle 20.000 km anstatt 15.000 km) reduzieren die Unterhaltskosten. Die Herstellergarantie von 5 Jahren kann sich sehen lassen. So bleiben die Kosten für den L200 länger kalkulierbar und sein Restwert sollte stabiler bleiben.
Stimmt – der L200 ist ein typisches Männerauto. Doch wer sagt eigentlich, dass nur Männer Pick-ups fahren dürfen. Bier trinke ich ja auch gern aus der Flasche. Auch wenn das frau eigentlich nicht tut. Die Nachbarn werden wohl auch komisch schauen. Sei’s drum. Ich hab mich verliebt. Doch vorher gilt noch meine bessere Hälfte zu überzeugen. Und das geht bestimmt auch über den vernünftigen Preis.
Weiterer lesenswerter Artikel zum L200
Cornelia Weizenecker
Ich bin die Frau bei Der-Autotester.de. Autos sehe ich nicht durch die rosarote Brille. Von heißen Kisten bleibe ich (meist) unbeeindruckt. „Hauptsache es fährt“, lasse ich aber auch nicht durchgehen. Ganz im Gegenteil. Ein Auto muss für mich vor allem alltagstauglich, umweltschonend und bezahlbar sein. Nur bei Cabrios und Oldtimern kann ich schwach werden. Elektroautos bringen mich zum Strahlen.
Ähnliche Beiträge
5. November 2025
Rallye-Feeling für die Straße: Im elektrischen Opel Mokka GSE
Der Opel Mokka möchte seinen Weg fortsetzen und die Zeichen stehen gut. Kurz vor der Markteinführung des neuen GSE…
3. November 2025
Nächster Schritt zum Auto-Gehirn: Hyundai baut KI-Fabrik mit NVIDIA
Die Hyundai Motor Group und NVIDIA Corporation haben ihre Zusammenarbeit signifikant ausgeweitet: Gemeinsam mit der…
31. Oktober 2025
Citroën Ami Sonderedition „Dark Side“ ab 8.890 €: Der kleine Stromer wird düster
Pünktlich zu Halloween zeigt der Citroën Ami seine dunkle Seite. Die neue Sonderedition „Dark Side“ kommt in…



















