Blitzer-Marathon am 19. April in zahlreichen Bundesländern
Morgen, am 19. April 2017 findet der europaweite Blitzer-Marathon statt. Hierbei kontrolliert die Polizei in zahlreichen Bundesländern die Geschwindigkeit in Wohngebieten, auf Landstraßen und Autobahnen. Der ADAC befürwortet die Aktion, denn die häufigste Ursache für einen tödlichen Verkehrsunfall ist nicht angepasste Geschwindigkeit. Zudem werden die Kontrollstellen vorab bekannt gegeben.
Nach Ansicht des ADAC sollte beim Blitzer-Marathon das Hauptaugenmerk auf notorischen Rasern liegen. Dazu sollte vor allem nachts, an Wochenenden und auf Motorradstrecken kontrolliert werden. Die massenhafte Ahndung geringfügiger Überschreitungen im Berufsverkehr fülle zwar die Staatskassen, würde jedoch nur wenig zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen.
Wer innerorts zwischen 21 und 25 Kilometer zu schnell fährt, muss ein Bußgeld von 80 Euro zahlen und erhält einen Punkt in Flensburg. Bei 31 bis 40 km/h Überschreitung werden 160 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von einem Monat fällig.
Radarwarner und Blitzer-Apps sind in Deutschland verboten. Wer gegen das Verbot verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Es drohen ein Bußgeld von 75 Euro und ein Punkt. ampnet
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
16. September 2014
BMW M4 Cabrio – Der „Chabo“ unter den offenen Sportwagen
Wer ist der Babo? Chabos wissen wer der Babo ist. Sie wissen nicht wer oder was ein Babo ist? Dann sind sie vermutlich…
25. Juli 2017
Produktion des vollelektrischen Mini startet 2019
Die BMW Group hat heute angekündigt: 2019 soll nun der Mini endlich als vollelektrisches Modell auf den Markt kommen.…
17. Dezember 2022
Abarth 500e Launch Edition (2023) – Erster Skorpion mit reinem E-Antrieb
Der neue Abarth 500e - Ob das Carlo Abarth bei der Gründung seines Unternehmens im Jahr 1949 erahnt hat? Ein rein…