E-Autos: Reichweite ist wichtiger als der Preis
Die Kaufprämie trifft nicht den Kern des Problems mit der Elektromobilität. Laut einer aktuellen Umfrage ist es nicht hauptsächlich der hohe Preis, der Autofahrer vom Kauf eines E-Autos abhält. Wesentlich entscheidender ist die Furcht vor zu geringer Reichweite.
In der Umfrage für den LeasePlan MobilitätsMonitor gaben 87 Prozent der deutschen Autofahrer die Probleme mit der Reichweite als Haupthinderungsgrund an. Der hohe Preis rangierte mit 66 Prozent erst auf Platz zwei, dicht gefolgt vom fehlenden Vertrauen in die Lade-Infrastruktur mit 63 Prozent.
Umweltfreundliche Fahrzeuge müssen auch gut ausschauen – das ist immerhin 35 Prozent der Befragten wichtig. Sie möchten nach wie vor ein Fahrzeug, das ihnen gefällt. Und das gilt nicht nur für verbrauchsarme Fahrzeuge, sondern auch für solche mit alternativen Antrieben. Erst an zweiter Stelle würden sich Autofahrer nur aus Gründen der Umweltfreundlichkeit (34 Prozent) für ein spezielles Fahrzeug entscheiden. Und lediglich für 14 Prozent spielen steuerliche Anreize die entscheidende Rolle. mid/rhu
Ähnliche Beiträge
18. Juli 2025
Subaru kündigt drei vollelektrische Modelle ab 2026 an!
Subaru will drei neue vollelektrische Modelle in Europa einführen. Diese Modelle sind der Subaru Solterra, der Subaru…
17. Juli 2025
Hyundai Santa Fe (2025) – großes Plug-in-SUV ab 65.000 Euro – aber nur bis zu 50 km elektrisch?!
Was kann der neue Hyundai Santa Fe wirklich? Wir haben das neue Groß-SUV der Koreaner mit Plug-in-Hybrid-Antrieb…
10. Juli 2025
Wertverlust beim Auto: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf?
Der Autokauf zählt für viele Menschen zu den größten Investitionen ihres Lebens – gleich nach Immobilie und…