Detroit 2017: VWs Idee vom selbstfahrenden Elektro-Bulli
Mit dem I.D. Buzz präsentiert Volkswagen auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit (–22.1.2017) seine Vorstellung von einem achtsitzigen Bulli mit Elektroantrieb. Die knapp 4,95 Meter lange Studie verfügt dank Motoren an beiden Achsen über Allrad. Zukunftsvision sind der vollautomatisierten Fahrmodus sowie eine neue Generation von Anzeige- und Bedienelemente.
Der emissionsfreie Allradantrieb mit einer Systemleistung von 275 kW / 374 PS (E-Motor jeweils mit 150 kW vorn und hinten) passt perfekt zum dynamischen Charakter des I.D.BUZZ. Die in Detroit vorgestellte Version des I.D. Buzz mobilisiert eine Gesamtleistung von 275 kW / 374 PS und beschleunigt in etwa fünf Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 160 km/h begrenzt.
Im vollautonomen Modus „I.D. Pilot“ fährt das Lenkrad zurück, und der Fahrer kann seinen Sitz nach hinten drehen und sich den Mitreisenden zuwenden. Laserscanner, Ultraschallsensoren, Radarsensoren, Area-View-Kameras und Frontkamera erfassen dann das Umfeld; weitere Verkehrsdaten werden über die Cloud empfangen.
Die wichtigsten Informationen projiziert der Van vielmehr mittels AR-(Augmented Reality)-Head-up-Display in das Sichtfeld des Fahrers – in 3D, virtuell auf die Straße. Features wie die Infotainment- und Klimafunktionen werden über ein herausnehmbares Tablet bedient.
Die zum Fahren wesentlichen Bedienelemente befinden sich indes im Lenkrad. Sein Innenbereich ist nicht – wie heute üblich – mit Speichen und Tasten ausgestattet, sondern verfügt über eine Art Touchpad. Das Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern sorgt für Oberklasse-Komfort. ampnet
Fotos: VW
Ähnliche Beiträge
7. November 2025
Smart #3 Brabus – Power trifft Preis! Günstiger als die Konkurrenz!
Wir haben den Smart #3 Brabus getestet – und waren überrascht, wie viel Elektro-Power und Ausstattung man hier fürs…
5. November 2025
Rallye-Feeling für die Straße: Im elektrischen Opel Mokka GSE
Der Opel Mokka möchte seinen Weg fortsetzen und die Zeichen stehen gut. Kurz vor der Markteinführung des neuen GSE…
3. November 2025
Nächster Schritt zum Auto-Gehirn: Hyundai baut KI-Fabrik mit NVIDIA
Die Hyundai Motor Group und NVIDIA Corporation haben ihre Zusammenarbeit signifikant ausgeweitet: Gemeinsam mit der…










