Tesla Model 3 kommt im ersten Halbjahr 2019 nach Europa
Im kommenden Jahr hat das lange Warten auf das Tesla Model 3 in Europa hoffentlich ein Ende. Über Twitter teilte Tesla-Chef Elon Musk jetzt mit, dass die ersten Modelle im ersten Halbjahr 2019 die europäischen Märkte erreichen werden. Welche Länder allerdings zuerst beliefert werden, ist noch nicht definiert. Wegen zahlreicher Schwierigkeiten beim Produktionsanlauf war lange Zeit unsicher, wann die Elektrolimousine den Weg nach Europa finden konnte.
In den USA soll das Model 3 mindestens 35.000 US-Dollar kosten und der Marke so den Massenmarkt öffnen. Allerdings wurden dort bisher ausschließlich hochpreisige Versionen an die Kunden geliefert. Dank der langen Liste der aufpreispflichtigen Ausstattungen kann ein Model 3 bis zu 78.000 US-Dollar kosten. Einen Preis für die europäischen Varianten hat Elon Musk bisher noch nicht verraten. Der dürfte aber deutlich über US-Niveau liegen.

Wesentlich gravierender als diese vergleichbar banalen Unbequemlichkeiten war allerdings der komplette Ausfall des zentralen Bildschirms, über den die wichtigsten Dinge gesteuert werden. Einmal akzeptierte die Elektronik die Schlüsselkarte und ließ den Tester einsteigen, weigerte sich aber danach das Getriebe zu aktivieren. Die Probleme machten einen Neustart der Elektronik notwendig, doch auch danach machten sich einige Probleme wieder bemerkbar.
In einem Tesla Service Center wurde der zentrale Bildschirm ausgetauscht und die Software aktualisiert. Damit wurden die meisten Probleme beseitigt, doch dafür tauchten andere Eigenarten auf. Über den Bildschirm wurden die Tester aufgefordert zu warten, bevor sie die Schaltung aktivierten. Nach einigen Sekunden und einem lauten Geräusch aus dem Heck verschwand die Mitteilung, und es durfte geschaltet werden. Ebenfalls verwirrend waren Meldungen über einen vermeintlichen völligen Leistungsverlust verbunden mit der Aufforderung, den Wagen sofort zu stoppen. Model 3 war davon unbeeindruckt und fuhr einfach weiter.

Auch das mächtige Verbrauchermagazin „Consumer Report“ hatte das Model 3 vor allem wegen der mangelhaften Bremsen kritisiert. Tesla hat inzwischen reagiert und die Software des ABS-Systems per Funk aktualisiert, was den Bremsweg um sechs auf 40 Meter reduziert (bei einer Bremsung aus 100 km/h). Das ist allerdings verglichen mit deutschen Modellen immer noch ein bedenklicher Wert. Mercedes C-Klasse, Audi A4 oder BMW Dreier stehen im Schnitt nach rund 34 Metern. Allerdings gibt sich Consumer Report nun zufrieden und sprach eine Kaufempfehlung für das Model 3 aus. ampnet
Fotos: Tesla
Ähnliche Beiträge
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…





