Kia Pro Cee´d – Sportlicher Kompakter mit Coupé-Linie
Im Jahr 2012 zeigte Kia die zweite Modellgeneration der Kompaktwagenfamilie cee´d. Vor Kurzem ist nun ein sportlicher kompakter Dreitürer dazu gekommen, der pro_cee´d. In Länge (4,31 Meter), Breite (1,78 Meter) und Radstand (2,65 Meter) unterscheidet er sich nicht vom fünftürigen Grundmodell. Doch sein Design zeigt deutliche Unterschiede. Die Dachlinie verläuft 4 Zentimeter niedriger und die sogenannte B-Säule (in der Mitte des Wagens) wurde um 22 Zentimeter nach hinten versetzt. Die Kia Designer haben auch die Seitenverkleidungen, die Seitenfenster, die C-Säule (hintere Säule), die Heckklappe, die hinteren Stoßfänger und die Rückleuchten neu gestaltet. Das Heck des koreanischen Kompakt Sportlers wurde betont „muskulös“ gestaltet. Optisch also ein eigenständiges, neues Design, das Kunden ansprechen soll, die mehr Wert auf sportliches Design legen und dafür den Nachteil der fehlenden hinteren Seitentüren in Kauf nehmen. Mit seiner geduckten Erscheinung scheint er auf der Straße zu kauern. Mir gefällt die Formensprache des pro_cee´d wirklich gut.
Fahrer-orientiertes Cockpit
Auch der Innenraum des pro_cee´d wurde neu gestaltet. Das Armaturenbrett erinnert mich an den klaren, schlichten Aufbau eines Flugzeugcockpits. Die Sitzposition ist betont tief und verstärkt das Sportwagengefühl. Die Soft-Touch-Oberflächen der Bedienelemente vermitteln eine angenehme Haptik. Je nach Ausführung werden die Applikationen in Metall- oder Klavierlackoptik ausgeführt.
Mehr Platz im Gepäckabteil
Trotz der coupéhaft abfallenden Dachlinie passen in das Gepäckabteil des Koreaners 380 Liter. Wird die asymmetrisch geteilte Rückbank komplett umgeklappt, entsteht bei dachhoher Beladung sogar ein Gepäckraum von 1.225 Litern. Und weil dieser kompakte Sportler überwiegend von 2-Personen-Haushalten gefahren werden dürfte, sollte dieser umgeklappte Modus kein seltener Zustand sein. Sei es für den großen Einkauf, Sportaktivitäten, Wochenendreisen oder Urlaubsfahrten. In der Basisversion (Edition 7) ist unter anderem ein klangstarkes Audiosystem mit 6 Lautsprechern, CD-Player und ipod Anschluss vorhanden, ebenso eine Klimaanlage, ein Lederbezogenes Lenkrad, elektrisch verstellbare Außenspiegel, Bordcomputer, Tagfahrlicht, 16-Zoll-Alu-Felgen und etliches mehr.
Diesel Motor mit geringem Verbrauch
Sparsamster Motor ist ein 128 PS leistender Diesel (1,6 Liter Hubraum), der als Schalter (6 Gänge) in 10,9 Sekunden von null auf Einhundert beschleunigt und maximal knappe 200 Kilometer pro Stunde erreicht. In der sogenannten „EcoDynamics“ Version ist der pro_cee´d mit einem Norm-Verbrauchswert von nur 3,8 Liter auf 100 Kilometer angegeben. Auf meinen ersten Testfahrten lag der Verbrauch zwischen 5 und 6 Litern. Wer mehr Leistung sucht, sollte den 135 PS starken Benziner ins Auge fassen, der in 9,9 Sekunden auf 100 ist und mit einem Verbrauch von 6 Litern (Normwert) angegeben wird. Optional bietet Kia für den Diesel ein neu entwickeltes Doppelkupplungsgetriebe an. Wie bei seinen anderen Modellen bekommt auch der pro_cee´d eine Langzeitgarantie von 7 Jahren oder maximal 150.000 Kilometer auf den Weg. Eine Zugabe, die nicht zu verachten ist, weil sie im Laufe der Jahre viel Geld einsparen kann. Wer sich für ein werksseitig eingebautes Navi-System entschieden hat, bekommt ebenfalls 7 Jahre lang einmal im Jahr ein Kartenupdate umsonst.
Ähnliche Beiträge
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…