Sonderparkplätze für E-Autos: Wer nicht lädt, wird abgeschleppt
Sonder-Privilegien light: Elektroauto-Fahrer dürfen nur dann auf gesondert ausgezeichneten Parkflächen mit Ladesäule parken, wenn sie ihren Stromer auch tatsächlich aufladen. Tun sie das nicht, darf das Fahrzeug abgeschleppt werden, wie ein Urteil des Amtsgerichtes Charlottenburg (Az. 227 C 76/16, noch nicht rechtskräftig) zeigt.
Im verhandelten Fall hatte ein Fahrer seinen Wagen auf einem Doppel-Parkplatz speziell für E-Mobile abgestellt, an dem per Halteverbotsschild ausschließlich elektrischen Autos das Parken während des Ladevorgangs gestattet war. Das aber war dem Fahrer nicht möglich, weil das einzige mit seinem Modell kompatible Kabel belegt war. Der Mann ließ das Auto dennoch dort stehen. Als er einige Stunden später zurückkehrte, war der Wagen abgeschleppt worden – in den Augen der Richter völlig zu Recht. Der Fahrer hatte er die Ausnahmeregelung für E-Fahrzeuge missbraucht, da das Parken ausdrücklich nur während des zeitintensiven Aufladens erlaubt war, erklären ARAG-Experten. Und so musste er die fälligen Abschleppkosten in Höhe von 150 Euro tragen. mid
Ähnliche Beiträge
30. August 2025
Dethleffs bringt erstes Allrad-Wohnmobil mit Aufstelldach
Auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf (29. August bis 7. September) zeigt Dethleffs mit dem Globebus Performance…
28. August 2025
YANGWANG U9 knackt 472 km/h und schreibt Geschichte!
Atemberaubender Rekord im Norden Deutschlands: Die Luxusmarke YANGWANG, ein Premium-Label von BYD, hat mit dem neuen…
23. August 2025
Audi-DNA im Denza Z9 GT (2026) – Gefahr für Porsche, BMW & Mercedes?
Der Denza Z9 GT ist kein Zufallstreffer – gestaltet wurde er von einem ehemaligen Audi-Designer. Und das…