Sonderparkplätze für E-Autos: Wer nicht lädt, wird abgeschleppt
Sonder-Privilegien light: Elektroauto-Fahrer dürfen nur dann auf gesondert ausgezeichneten Parkflächen mit Ladesäule parken, wenn sie ihren Stromer auch tatsächlich aufladen. Tun sie das nicht, darf das Fahrzeug abgeschleppt werden, wie ein Urteil des Amtsgerichtes Charlottenburg (Az. 227 C 76/16, noch nicht rechtskräftig) zeigt.
Im verhandelten Fall hatte ein Fahrer seinen Wagen auf einem Doppel-Parkplatz speziell für E-Mobile abgestellt, an dem per Halteverbotsschild ausschließlich elektrischen Autos das Parken während des Ladevorgangs gestattet war. Das aber war dem Fahrer nicht möglich, weil das einzige mit seinem Modell kompatible Kabel belegt war. Der Mann ließ das Auto dennoch dort stehen. Als er einige Stunden später zurückkehrte, war der Wagen abgeschleppt worden – in den Augen der Richter völlig zu Recht. Der Fahrer hatte er die Ausnahmeregelung für E-Fahrzeuge missbraucht, da das Parken ausdrücklich nur während des zeitintensiven Aufladens erlaubt war, erklären ARAG-Experten. Und so musste er die fälligen Abschleppkosten in Höhe von 150 Euro tragen. mid
Ähnliche Beiträge
8. Juli 2025
Camper von Ahorn Camp & Renault kommen!
Renault präsentiert gemeinsam mit dem Wohnmobilhersteller Ahorn Camp eine neue Reisemobilbaureihe, die auf dem Renault…
5. Juli 2025
Polestar 3 Long Range Single Motor (2025)- das E-Segment-SUV für Reichweiten-Jäger
Mit dem Polestar 3 hat das schwedische Unternehmen ein elegant gezeichnetes Elektro-SUV mit enormer Leistung und…
5. Juli 2025
Tesla war gestern – kommt jetzt der Polestar-Boom?
Der neue Polestar 3 Long Range Single Antrieb im Test – Braucht man wirklich Allradantrieb in einem Premium-SUV? Der…