Renault bringt bis 2022 zwölf Modelle mit Hybridantrieb
Renault möchte bis 2022 sein E-Angebot neben acht reinen Elektrofahrzeugen mit Batteriebetrieb um zwölf E-TECH Modelle mit Hybrid- oder Plug-in-Hybridantrieb erweitern. Den Anfang soll der Clio E-TECH sowie Captur und Mégane E-TECH Plug-in mit den ersten Plug-in-Hybridantrieben der Marke machen.
Mit dem Clio E-TECH steht das erste von zwölf Serienfahrzeugen zur Verfügung, die sowohl mit Verbrennungsmotor als auch mit Hybridantrieb erhältlich sind. Das System umfasst einen effizienten 1,6-Liter-Benzinmotor, zwei Elektromotoren, eine Batterie mit 1,2 kWh Kapazität und das neu entwickelte Multi-Mode-Getriebe. Dank der Rekuperationsleistung können Nutzer im Stadtverkehr bis zu 80 Prozent aller Wege rein elektrisch zurücklegen.
Captur E-TECH: erstes Fahrzeug mit Plug-in-Hybridantrieb
Als erstes Modell der Renault Gruppe mit Plug-in-Hybridantrieb wird ab Frühjahr 2020 der Captur verfügbar sein. Der E-TECH Plug-in ist eine Gemeinschaftsentwicklung der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi. Wie beim Renault Clio E-TECH besteht das System aus einem 1,6-Liter-Benzinmotor mit Partikelfilter, zwei Elektromotoren und dem Multi-Mode-Getriebe. Die Lithium-Ionen-Batterie im Captur E-TECH Plug-in verfügt über eine Kapazität von 9,8 kWh.
Damit kann der Captur E-TECH im Stadtverkehr dank Rekuperation bis zu 65 Kilometer rein elektrisch zurücklegen. Im Mix aus Stadt- und Überlandfahrten ist eine elektrische Reichweite bei Fahrgeschwindigkeiten bis 135 km/h von 45 Kilometern möglich. Die kumulierte Leistung beträgt 116 kW/158 PS, das Drehmoment 300 Nm. Die CO2-Emissionen im WLTP-Prüfzyklus liegen unter 40 Gramm pro Kilometer. Die Ladezeit für die Batterie des Captur E-TECH Plug-in mit 14 Ampere Ladestrom und 3,2 kW Ladeleistung beträgt 3:30 Stunden, bei 16 Ampere Ladestrom und 3,7 kW Ladeleistung 3:00 Stunden.
Megane E-TECH: Bis zu 65 Kilometer elektrische Reichweite
Als drittes Serienfahrzeug mit Hybridantrieb folgt im Sommer 2020 der Kombi Renault Mégane Grandtour E-TECH. Wie beim Captur kombiniert das System den effizienten 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und der Lithium-Ionen-Batterie mit 9,8 kWh Kapazität. Die Reichweite im gemischten Stadt-/Überlandverkehr beträgt bis zu 50 Kilometer im WLTP-Prüfzyklus bei einer maximalen Höchstgeschwindigkeit im Elektromodus von 135 km/h. Im Stadtverkehr ist dank der nochmals höheren Rekuperationsleistung eine Reichweite von bis zu 65 Kilometern im WLTP-Prüfzyklus möglich. Die elektrische Reichweite beträgt im Mix aus Stadt- und Überlandfahrten 50 Kilometer und ermöglicht Fahrgeschwindigkeiten bis 135 km/h. Der E-TECH Plug-in Hybridantrieb folgt zu einem späteren Zeitpunkt auch im Mégane 5-Türer.
Fotos: Renault
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
16. April 2020
Lexus ES 300h nun mit digitalen Außenspiegeln
Spiegel ohne Glas - Digitaltechnik macht das möglich. Jetzt gibt es den Lexus ES 300h mit digitalen Außenspiegeln.…
20. Februar 2016
Ford stellt das neue, sprachgesteuerte SYNC 3-System vor
Ford führt im Sommer das neue Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3 mit AppLink und Touchscreen in Europa…
1. März 2023
VW ID.3 (2023) – Was ist NEU? – Update mit Wirkung?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren