NAIAS 2017: Bosch komprimiert den elektrischen Achsantrieb
Mit eAxle feiert Bosch auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit (–22.1.2017) die Weltpremiere eines voll integrierten elektrischen Achsantriebssystem. Es komprimiert Getriebe, E-Motor und Leistungselektronik in einem kompakten Gehäuse. Das reduziert die Komplexität des E-Antriebs und macht ihn deutlich günstiger, kompakter und effizienter. So kann bei der Herstellung beispielsweise auf viele Stecker, Kabel, Dichtungen und Lager verzichtet werden.
Die Thermomanagementstation zeigt außerdem, wie Bosch-Technologie Wärme und Kälte im Elektrofahrzeug effizient regelt und die Reichweite des Fahrzeugs vor allem bei winterlichen Bedingungen um bis zu 25 Prozent steigert. Das ganzheitliche Konzept für Elektrofahrzeuge ermöglicht energieeffizientes und kostengünstiges Heizen im Winter und Kühlen im Sommer. ampnet
Foto: Bosch
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
20. September 2019
Mehr Auswahl beim VW T-Roc
Mit einem neuen Motor und zwei weiteren Ausstattungspaketen haben Kunden mehr Auswahl beim VW T-Roc. Das SUV ist ab…
27. Februar 2023
Opel Corsa-e 40 (2023) – Limitiertes und nummeriertes Sondermodell im Alltagstest
Lang, lang ist's her. Im Februar 1983 wurde der erste Opel Corsa vorgestellt. Heute, nach 40 Jahren gibt es diesen…
20. Oktober 2017
Tokio 2017: Nissans Stromer im Sportdress
Mit dem Leaf Nismo Concept zeigt Nissan auf der Tokyo Motor Show (25.10.–5.11.2017) eine Version seines Elektroautos im…