Mobilität: Was Deutsche wollen
Eine Verbesserung der Infrastruktur sowie mehr Sicherheit und Umweltschutz: Das sind die Hauptforderungen der Deutschen an die sich formierende Bundesregierung in Sachen Verkehrspolitik. 65 Prozent nennen in einer ADAC-Umfrage den Erhalt und Ausbau des Straßennetzes als eines der wichtigsten Themen auf der Agenda.
63 Prozent plädieren für effektive Maßnahmen zur Förderung der Verkehrssicherheit, 62 Prozent wünschen sich bessere Mobilitätsangebote im ländlichen Raum und 59 Prozent sehen den Themenkomplex Klima- und Umweltschutz als zentral an und sprechen sich für ambitionierte CO2-Grenzwerte für Neufahrzeuge und die Förderung alternativer Antriebe aus. Daneben vermuten die Befragten in öffentlichen Verkehrsträgern enormes Potenzial. Fortschritte könnten hier ein deutschlandweit einheitliches Ticketsystem (67 Prozent), eine Stärkung des Schienen- (55 Prozent) und Radverkehrs (41 Prozent) sowie eine bessere Vernetzung der Verkehrsträger untereinander (44 Prozent) bringen.
Auf der Agenda der Umfrageteilnehmer stehen außerdem zwei rechtliche Aspekte weit oben: Um den Datenschutz machen sich angesichts der zunehmenden Digitalisierung 58 Prozent Gedanken, und auch Fluggastrechte im Falle einer Airline-Pleite (64 Prozent) stehen auf der Prioritätenliste angesichts der Insolvenz von Air Berlin weit oben. mid
Fotos: Rheintal/ADAC
Ähnliche Beiträge
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…