Kindersitze vom ADAC getestet
ADAC und Stiftung Warentest haben 26 Kindersitze getestet. Das Ergebnis fiel recht erfreulich aus. Einmal wurde die Bestnote „sehr gut“ vergeben, 17 Modelle erhielten ein „gut“, und fünf Sitze eriwesen sich als „befriedigend“. Da der Kindersitztest deutlich höhere Anforderungen stellt als vom Gesetzgeber vorgeschrieben, übertreffen diese Modelle die gesetzlichen Vorschriften deutlich, stellt der ADAC fest.
Der Kiddy Evo-Luna i-Size erhält als einziges Produkt das Urteil „sehr gut“. Die Babyschale schützt Neugeborene (45 bis 83 Zentimeter) bis zum Alter von circa 18 Monaten. Auch in den anderen Altersklassen finden sich gute Kindersitze. Bis ca. ein Jahr: Besafe iZi Go Modular i-Size und Besafe iZi Go Modular i-Size + i-Size base; bis ca. eineinhalb Jahre: Joie i-Gemm, Joie i-Gemm + i-base, Kiddy Evo-Lunafix und Maxi Cosi Citi; bis ca. vier Jahre: Concord Reverso Plus; ca. ein bis vier Jahre: Besafe iZi Kid X2 i-Size, Recaro Optiafix, Britax Römer King II und Besafe iZi Modular i-Size + i-Size base; ca. ein bis zwölf Jahre: Joie Transcend und in der Kategorie ca. vier bis zwölf Jahre: Britax Römer Kidfix II XP Sict, Britax Römer Kidfix II XP, Joie Duallo, Maxi Cosi Rodifix Airprotect und Britax Römer Discovery SL Der Chicco Seat-Up 012 deckt einen langen Einsatzbereich ab: von der Geburt bis zum Alter von etwa sieben Jahren. Bei Unfällen bietet er einen zufriedenstellenden Schutz. Wegen Schwächen bei der Bedienung erhält er aber lediglich das ADAC-Urteil „ausreichend“.
Zwei Modelle fielen bei den Testern durch und bekamen deshalb das Urteil „mangelhaft“. Beim Kids Embrace Friendship muss die Rückenstütze für größere Kinder abgenommen werden. Er bietet dann keinen Schutz beim Seitenaufprall. Auch der Kiwy SF01 Q-Fix zeigt Schwächen beim Seitenaufpralltest. Darüber hinaus weist der Bezugsstoff eine hohe Schadstoffbelastung auf.
Nicht jeder Kindersitz passt gleich gut in jedes Auto. Auch die persönlichen Vorlieben von Eltern und Kindern unterscheiden sich. Deshalb sollten Eltern den Nachwuchs und das eigene Fahrzeug mitnehmen, um die zur Auswahl stehenden Sitze vor dem Kauf ausprobieren zu können, empfiehlt der Automobilclub.
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
16. Februar 2022
Toyota bZ4X kann unverbindlich reserviert werden
Der Name ist noch gewöhnungsbedürftig, aber Programm: Bei Toyota kann ab sofort das Kompakt-SUV bZ4X unverbindlich…
31. Oktober 2016
Renault Mégane Grandtour – Praktischer Kombi in schönem Blechkleid
Auch wenn er nicht wirklich sexy ist: Der gute alte Kombi braucht sich in seiner jeweiligen Klasse in puncto Nutzwert…
25. Januar 2018
Opel legt beim Insignia Exclusive nach
Opel legt beim Insignia nach. Das in frei wählbarer Farbe konfigurierbare Topmodell Exclusive bekommt als Utlimate…