Immer mehr Stromtankstellen in Deutschland
Eine Million Elektroautos bis 2020 – das ist das Ziel der Bundesregierung. Aber weder die Verbraucher noch die Infrastruktur sind bisher für die Elektrifizierungswelle gerüstet. Immerhin: Die Zahl der Stromtankstellen hat 2016 um zwölf Prozent zugelegt. Zum Jahresende 2016 standen nach einer Erhebung des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft 7.407 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektroautos und Plug-In-Hybride zur Verfügung. Seit Mitte 2016 sind damit 890 neue hinzugekommen. 292 davon sind laut BDEW DC-Schnellladestationen.
Nordrhein-Westfalen ist das Bundesland mit den meisten Ladestationen (1.603), gefolgt von Baden-Württemberg (1.494) und Bayern (1.080). Unter den deutschen Städten ist Berlin (536) Spitzenreiter, gefolgt von Stuttgart (375) und Hamburg (292). mid
Ähnliche Beiträge
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…
12. Oktober 2025
Capricorn 01 Zagato – Wenn deutsche Ingenieurskunst auf italienische Emotion trifft
900 PS, manuelles Getriebe, Kohlefaser-Monocoque: Der neue Capricorn 01 Zagato ist ein kompromissloses Fahrerauto –…