Immer mehr Stromtankstellen in Deutschland
Eine Million Elektroautos bis 2020 – das ist das Ziel der Bundesregierung. Aber weder die Verbraucher noch die Infrastruktur sind bisher für die Elektrifizierungswelle gerüstet. Immerhin: Die Zahl der Stromtankstellen hat 2016 um zwölf Prozent zugelegt. Zum Jahresende 2016 standen nach einer Erhebung des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft 7.407 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektroautos und Plug-In-Hybride zur Verfügung. Seit Mitte 2016 sind damit 890 neue hinzugekommen. 292 davon sind laut BDEW DC-Schnellladestationen.
Nordrhein-Westfalen ist das Bundesland mit den meisten Ladestationen (1.603), gefolgt von Baden-Württemberg (1.494) und Bayern (1.080). Unter den deutschen Städten ist Berlin (536) Spitzenreiter, gefolgt von Stuttgart (375) und Hamburg (292). mid
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
5. Mai 2016
Hankook sucht die besten Motorsport-Fotos des Jahres
Der Reifenpartner der DTM sucht in der kommenden Motorsportsaison beim „Hankook Best Photo Award“ die spektakulärsten…
5. Februar 2019
Mazda zeigt neues Kompakt-SUV auf dem Genfer Autosalon
Mazda stellt ein komplett neues kompaktes SUV-Modell auf dem Genfer Autosalon vor. Ausgestattet mit dem…