Immer mehr Stromtankstellen in Deutschland
Eine Million Elektroautos bis 2020 – das ist das Ziel der Bundesregierung. Aber weder die Verbraucher noch die Infrastruktur sind bisher für die Elektrifizierungswelle gerüstet. Immerhin: Die Zahl der Stromtankstellen hat 2016 um zwölf Prozent zugelegt. Zum Jahresende 2016 standen nach einer Erhebung des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft 7.407 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektroautos und Plug-In-Hybride zur Verfügung. Seit Mitte 2016 sind damit 890 neue hinzugekommen. 292 davon sind laut BDEW DC-Schnellladestationen.
Nordrhein-Westfalen ist das Bundesland mit den meisten Ladestationen (1.603), gefolgt von Baden-Württemberg (1.494) und Bayern (1.080). Unter den deutschen Städten ist Berlin (536) Spitzenreiter, gefolgt von Stuttgart (375) und Hamburg (292). mid
Ähnliche Beiträge
2. Juli 2025
Nissan bringt elektrischen Taxi-Townstar mit 7 Sitzen – ab 41.820 Euro
Nissan befeuert sein Geschäft mit Taxi-Unternehmer: Ab sofort ist der vollelektrische Nissan Townstar EV Kombi mit…
26. Juni 2025
Vergesst den Diesel – dieser Hybride überzeugt selbst die Boomer-Generation: der Honda ZR-V (2025) !
Der Honda ZR-V Hybrid ist wie gemacht für alle, die keinen Stress mit dem Laden wollen, und trotzdem sparsam unterwegs…
22. Juni 2025
Kein Kabel, kein Warten: der Voll-Hybride Honda Jazz (2025) im Test!
In diesem Video nehmen wir den Selbstlader-Hybrid des neuen Honda Jazz Advance Sport (2025) unter die Lupe. Er…