Immer auf Achse: So effizient fahren deutsche Brummis
Lkw kosten Geld, nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt. Nur wenn er rollt, bringt er einen „return of invest“ – hinlänglich bekannte Fakten. Umso überraschender, dass gerade in Speditionen mit kleinen und mittelgroßen Flotten die eigentlich möglichen Potenziale nicht ausgeschöpft werden, wie jetzt eine Studie des Marktforschungsinstituts Dataforce belegt.

„Obwohl die Relevanz einer mobilen Flotte mit möglichst geringen Ausfallzeiten erkannt wird, schöpfen deutsche Flottenmanager das Potenzial moderner Telematik-Systeme mit Frühwarnfunktion noch nicht voll aus“, kommentiert Dieter Schölling, Director Commercial Tires D-A-CH bei Goodyear. 133 der 309 Studien-Teilnehmer nutzen noch keine Telematik, und 106 Teilnehmer wollen in den nächsten zwölf Monaten auch kein System anschaffen – hierunter immerhin 40 Flotten mit zehn bis 19 Lkw und elf Flotten mit 20 bis 49 Lkw. „Insbesondere kleinere Flotten könnten der kurzfristigen Finanzplanung Vorrang vor einer langfristigen Nutzenbetrachtung einräumen“, sagt Schölling. „Andere wiederum könnten die technische Komplexität eines Systems scheuen“, so der Experte weiter.

Beitragsbild: Der-Autotester.de
Fotos: Goodyear
Ähnliche Beiträge
31. Oktober 2025
Citroën Ami Sonderedition „Dark Side“ ab 8.890 €: Der kleine Stromer wird düster
Pünktlich zu Halloween zeigt der Citroën Ami seine dunkle Seite. Die neue Sonderedition „Dark Side“ kommt in…
30. Oktober 2025
Für 9.900 Euro elektrisch unterwegs: Der neue Silence S04 L6e Unico kommt zu Nissan
Einsteigen, losstromern – und das ganz ohne großen Führerschein: Der neue Silence S04 L6e Unico rollt ab Ende Oktober…
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…





