Güterverkehr: 4,6 Milliarden Tonnen auf der Straße befördert
In Deutschland wurden 2016 mehr Güter transportiert als je zuvor. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg das Transportaufkommen gegenüber dem Vorjahr um 1,1 Prozent auf 4,6 Milliarden Tonnen. Zu diesem Wachstum trugen die Lastwagen, Seeschiffe, Rohrleitungen und Flugzeuge bei. Beim Eisenbahnverkehr und bei der Binnenschifffahrt gab es dagegen Rückgänge. Insgesamt wuchs der Güterverkehr in Deutschland im vierten Jahr in Folge.
Auf Straßen wurden – nach einer externen Schätzung der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur erstellten Mittelfristprognose – im vergangenen Jahr 3,6 Milliarden Tonnen und damit 1,5 Prozent mehr Güter befördert als im Jahr 2015. Im Eisenbahnverkehr ging die Beförderungsmenge im Vorjahresvergleich dagegen um 1,6 Prozent auf 361 Millionen Tonnen zurück. Auch Binnenschiffe beförderten mit 220 Millionen Tonnen weniger Güter als im Vorjahr (-0,8 %). Niedrigwasser führte hier im letzten Quartal 2016 zu starken Rückgängen des Transportaufkommens. Dadurch gewann der Lkw-Verkehr weitere Anteile hinzu, während Eisenbahnen und Binnenschiffe Anteile verloren.
Im Seeverkehr stieg die Beförderungsmenge moderat auf 293 Millionen Tonnen (+0,3 % ). Der Transport von Rohöl in Rohrleitungen nahm auf 92 Millionen Tonnen (+2,0 %) zu. Das stärkste Wachstum aller Verkehrszweige wies die Luftfracht mit einem Plus von 3,3 Prozent auf, allerdings werden in Flugzeugen mit insgesamt 4,5 Millionen Tonnen nur 0,1 Prozent des gesamten Transportvolumens befördert. ampnet
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
19. Juni 2017
Senioren am Steuer werden erforscht
Autofahren ist eine sehr komplexe Aufgabe, die ein hohes Maß an körperlicher und geistiger Fitness voraussetzt. So muss…
23. Juli 2018
Challenger stattet weitere Grundrisse mit Smart Lounge aus
Fünf weitere Grundrisse seiner Reisemobile stattet Challenger mit der Smart Lounge aus, also mit zwei…
24. Oktober 2017
Aussterben der Autobauer in Australien
Down Under ist beim Autobau endgültig am Boden: Nachdem zuletzt schon die Hersteller Toyota und Ford die Produktion in…