Ford EcoSport
Kompakter City-SUV zum kleinen Preis
Ein Kombi ist zwar praktisch, doch nicht wirklich aufregend. Ein SUV dagegen kombiniert den Nutzwert eines Kombis mit der erhöhten Sitzposition und mit dem stylischen Auftritt eines Geländewagens. Was lange nur in der Ober- und Mittelklasse angeboten wurde, ist inzwischen auch in der Kompaktklasse angekommen.
Ein Auto das Spaß macht, mit dem man gern bei Freunden, Nachbarn, Schulen und Kindergärten vorfährt. Ein innenstadttaugliches Auto, das eine erhöhte Sitzposition mit viel Übersicht und Platz für Kind und Kegel bietet. Seit es den Ingenieuren zudem gelungen ist, dieser Art Autos den allzu großen Durst abzugewöhnen, scheint es in diesem Fahrzeugsegment kein Halten mehr zu geben.
Hier werden die größten Zuwachszahlen verzeichnet. Wenn ein solcher Kompakt-SUV dann noch viel Auto für bezahlbares Geld anbietet, ist sein Erfolg vorprogrammiert. Ein solches Angebot möchte Ford nun seinen Kunden mit dem neuen EcoSport machen. Zur Markteinführung im Juni 2014 (bestellbar ab sofort) gibt es diesen schicken SUV mit dem 1 Liter Drei-Zylinder-Benzinmotor (92 kW/125 PS) inklusive Parkpilot und dem Multimedia-System „Sync“, 16 Zoll Alurädern und einem schlüssellosen Zugangssystem für 17.990 Euro. Auch die üblichen Airbags und sogar ein Knieairbag sind für diesen Preis mit an Bord.
Ford EcoSport
Umfassende Basisausstattung
Das Außendesign des EcoSport gefällt mir spontan. Nicht so glücklich bin ich mit seiner Hartplastik dominierten Innenausstattung im Testwagen. Aber für einen solchen Preis lässt sich eben nicht alles bieten. Gebaut wird der Kompakt-SUV übrigens in Indien. Wohl eine weitere Erklärung, warum der umfangreich ausgestatteten Wagen zu diesem Preis angeboten werden kann. Ohne das obligatorische Reserverad auf der nach links öffnenden Kofferraumtür misst der EcoSport 4,01 Meter. Er ist 2,05 breit und mit seiner serienmäßigen Dachreling 1,65 hoch.
Reserverad auf der Gepäckraumtür
Auf den Fronsitzen ist ausreichend Platz, nur die Auflagefläche für die Oberschenkeln ist für Passagiere meine Größe (1,86 m) etwas kurz geraten. Auf den Rücksitzen steht klassentypisch weniger Fußraum zur Verfügung, aber für Kinder völlig ausreichend. Je nach Neigung der Rückbank fasst der Gepäckraum des EcoSport zwischen 310 und 375 Liter. Bei dachhoher Beladung und umgeklappter Rücksitzbank werden daraus bis zu 1.238 Liter.
Ähnliche Beiträge
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…











