Ende der Umweltprämie: ZDK-Präsident ebenfalls enttäuscht
Auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeugewerbe zeigt sich, ebenso die der Verband der Automobilindustrie, von den heute bekannt gewordenen Sparmaßnahmen der Regierung enttäuscht. „Die Einigung des Bundeskabinetts, die Umweltprämie auslaufen zu lassen, ist ein Dämpfer für den Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland“, sagte ZDK-Präsident Arne Joswig.
Die vorzeitige Beendigung der Anschaffungsprämie für Elektroautos werde zu einem weiteren, deutlichen Rückgang bei den Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen führen, befürchtet er. „Im Grunde handelt die Bundesregierung mit Zitronen. Allein die Mehrwertsteuereinnahmen beim Verkauf eines Elektrofahrzeuges fallen mit Umweltprämie doppelt so hoch aus als die Prämie den Staat kostet.“
Wann die Förderung auslaufen wird, hat die Bundesregeierung noch offen gelassen. Joswig fordert daher für mögliche Käufer schnellstmögliche Rechtssicherheit. Weitere Unsicherheiten dürfe es jetzt nicht geben, wenn die Elektromobilität weiter vorangetrieben werden solle. (aum)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
4. Januar 2016
Produktion des neuen Tiguan gestartet
Im Volkswagen Werk Wolfsburg ist heute der erste Tiguan der zweiten Produktgeneration von der Montagelinie gerollt. In…
4. Juli 2017
Der neue Audi A8 – Blindverkostung – erste Fotos
Nächste Woche wird Der-Autotester live von der Weltpremiere des neuen Audi A8 aus Barcelona berichten. Das Flaggschiff…
3. November 2016
Die beliebtesten Autos der US-Präsidenten
Die amerikanische Oldtimer-Website "ClassicCars.com" aus Phoenix/Arizona riet angesichts des laufenden Vorwahlkampfs in…