Ende der Umweltprämie: ZDK-Präsident ebenfalls enttäuscht
Auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeugewerbe zeigt sich, ebenso die der Verband der Automobilindustrie, von den heute bekannt gewordenen Sparmaßnahmen der Regierung enttäuscht. „Die Einigung des Bundeskabinetts, die Umweltprämie auslaufen zu lassen, ist ein Dämpfer für den Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland“, sagte ZDK-Präsident Arne Joswig.
Die vorzeitige Beendigung der Anschaffungsprämie für Elektroautos werde zu einem weiteren, deutlichen Rückgang bei den Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen führen, befürchtet er. „Im Grunde handelt die Bundesregierung mit Zitronen. Allein die Mehrwertsteuereinnahmen beim Verkauf eines Elektrofahrzeuges fallen mit Umweltprämie doppelt so hoch aus als die Prämie den Staat kostet.“
Wann die Förderung auslaufen wird, hat die Bundesregeierung noch offen gelassen. Joswig fordert daher für mögliche Käufer schnellstmögliche Rechtssicherheit. Weitere Unsicherheiten dürfe es jetzt nicht geben, wenn die Elektromobilität weiter vorangetrieben werden solle. (aum)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
10. Juli 2025
Wertverlust beim Auto: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf?
Der Autokauf zählt für viele Menschen zu den größten Investitionen ihres Lebens – gleich nach Immobilie und…
9. Juli 2025
Nissan Qashqai (2025) – Familien-SUV mit Verstand statt Show
Den aktuellen Nissan Qashqai gibt es schon seit etwa einem Jahr. Eigentlich kein Grund für uns, nun über das C-SUV zu…
8. Juli 2025
Camper von Ahorn Camp & Renault kommen!
Renault präsentiert gemeinsam mit dem Wohnmobilhersteller Ahorn Camp eine neue Reisemobilbaureihe, die auf dem Renault…