Der mobile Laderoboter – Erster Blick auf Prototyp von Volkswagen
Die Volkswagen Group Components hat den Prototyp seines mobilen Laderoboters fertiggestellt. Er soll vollautonomes Laden von Fahrzeugen in begrenzten Parkräumen wie Tiefgaragen ermöglichen. Der Laderoboter wird über eine App oder Car-to-X-Kommunikation gestartet und agiert vollkommen autonom. Er steuert eigenständig das zu ladende Fahrzeug an und kommuniziert mit ihm: vom Öffnen der Ladeklappe, über das Anschließen des Steckers bis hin zum Entkoppeln. Der gesamte Vorgang verläuft ohne menschliche Beteiligung.
Um mehrere Fahrzeuge gleichzeitig laden zu können, bringt der mobile Roboter einen Anhänger als fahrbaren Energiespeicher zum Fahrzeug, schließt diesen an und lädt damit die Batterie des E-Fahrzeugs auf. Der Energiespeicher bleibt während des Ladevorgangs beim Auto. Der Roboter kümmert sich unterdessen um das Laden weiterer Fahrzeuge. Ist der Service beendet, holt er den mobilen Energiespeicher eigenständig ab und bringt ihn zurück zur zentralen Ladestation. ampnet
Foto: Volkswagen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
8. November 2020
900 Euro vom Staat für den ID-Charger von VW
Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur und die KfW haben die Förderfähigkeit der Volkswagen-Wallboxen „ID Charger…
11. Juni 2021
(2021) Kia Ceed Sportswagon PHEV – Der Power Plug-in-Hybrid! – Review I Test I Reichweite
Heute im Test: Die Plug-in-Hybrid Variante des KIA Ceed Sportswagon.
10. Juli 2017
Dokumentiert: Das Positionspapier der fünf Auto-Länder
Ein starkes Signal zur Zukunft des Automobilbaus in Deutschland wollten die Ministerpräsidenten der fünf Auto-Länder…