Bis Ende 2018 sind 200 000 E-Fahrzeuge unterwegs
Laut einer Studie von Horváth & Partners könnte noch in diesem Jahr die Marke von 200 000 Elektrofahrzeugen auf deutschen Straßen durchbrochen werden. Das Ziel der Bundesregierung, bis 2020 mindestens eine Million Elektrofahrzeuge zuzulassen wird damit wohl erst 2022 erreicht. Ende 2017 waren noch 123 000 zugelassen. Davon fuhren rund 62 000 rein elektrisch.
Dies ermittelten Experten der Managementberatung Horváth & Partners in ihrem jährlichen „Fakten-Check Mobilität 3.0“.
Dass aus Sicht der Experten von Horváth & Partners die Marke von 200 000 Elektrofahrzeugen in Deutschland 2018 dennoch durchbrochen werden wird, liegt auf der einen Seite an der Einführung weiterer Plug-in Hybride, welche Verbrennungs- und Elektromotoren kombinieren, sowie an der Verbesserung bestehender Elektromobile. So gab es 2017 eine Reihe von zusätzlichen Ausstattungslinien und „Facelifts“ für reine Elektrofahrzeuge, die oft mit einer größeren Batterie und damit einhergehend mit einer höheren Reichweite versehen werden. ampnet
Ähnliche Beiträge
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…