Neuer BMW 1er noch in getarnter Erprobungsmission
Derzeit drehen noch getarnte Vorserienfahrzeuge der dritten BMW 1er Generation ihre Runden auf dem BMW Testgelände im südfranzösischen Miramas. Fünf Jahre Entwicklungsarbeit hat der Kompakte aus Bayern hinter sich und der Wechsel auf die moderne BMW Frontantriebsarchitektur ist das Ergebnis.
Der neue BMW 1er soll in der Premium-Kompaktklasse nun neue Maßstäbe im Bereich Fahrdynamik setzen und zudem mehr Platz im Innenraum bieten. Mit moderner Fahrwerkstechnik und Technologien soll der BMW 1er erreichen sowohl mit dem neuen Frontantrieb als auch mit dem intelligenten Allradantrieb BMW xDrive ein Plus an Agilität.
Ein wichtiger Baustein für die besonders hohe Agilität sei die aus dem BMW i3s bekannte ARB-Technologie (Actornahe Radschlupfbegrenzung), die jetzt ihre Premiere in einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor feiert. Dieser Techniktransfer aus der Marke BMW i in die Kernmarke BMW soll die Traktion verbessern.
Die ebenfalls serienmäßige BMW Performance Control (Gier-Momenten-Verteilung) erhöht die Agilität des BMW 1er durch fahrdynamische Bremseneingriffe zusätzlich. Darüber hinaus wird die Torsionssteifigkeit der Karosserie durch den Einsatz einer serienmäßigen „Bumerang-Strebe“ im Hinterwagen verbessert.
Leistungsstärkster 4-Zylindermotor der BMW Group
Der BMW M135i xDrive wird von einem 4-Zylindermotor mit 2,0 Litern Hubraum angetrieben. Die Neuentwicklung leistet jetzt 225 kW (306 PS) und soll mit einem verstärkten Kurbelantrieb, neuen Kolben und Pleuel, einem größeren Abgasturbolader sowie optimierten Einspritzventilen für besonders dynamischen Vortrieb sorgen.
Durch die neue Frontantriebsarchitektur mit Quermotoren und einem niedrigeren Mitteltunnel steht vor allem auf den Rücksitzen mehr Platz zur Verfügung als im Vorgänger. So wächst beispielsweise der Knieraum für die Fondpassagiere um 33 Millimeter, die Kopffreiheit hinten ist 19 Millimeter größer. Der Einstieg in den Fond ist einfacher, der Gepäckraum fasst mit einem Volumen von 380 Litern jetzt 20 Liter mehr.
Fotos: BMW
Ähnliche Beiträge
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 15 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
17. August 2020
„No Time to Die“- Aston Martin Vantage 007 Edition bestellbar
Aston Martin feiert den bevorstehenden Start des James-Bond-Films „Keine Zeit zu sterben“ („No Time to Die“) mit zwei…
16. Oktober 2019
Honda will mit Foto neugierig auf den neuen Jazz machen
Honda hat heute das erste Teaser-Bild des neuen Jazz veröffentlicht, der am 23. Oktober 2019 auf der Tokyo Motor Show…
3. Oktober 2018
Neue Renault Diesel-Umtauschprämie
Ab sofort gibt es bei Renault eine Diesel-Umtauschprämie von bis zu 10.000 Euro: Wer als Privatkunde seinen alten…