Ratgeber: Kehrtwende mit dem Motorrad
Während Kurvenfahrten auch bei höherem Tempo noch rund und flüssig gelingen, ist das Wenden mit Schrittgeschwindigkeit für Motorrad- und Rollerfahrer oftmals ein Problem. Häufig reicht der Platz nicht aus, und es muss eventuell noch rückwärts rangiert werden. Vielfach kann ein Umfallen mit der Maschine gerade noch so verhindert werden.
Wie in den meisten Fällen liegt der Schlüssel zum Erfolg auch hier in der Wiederholung: Übung macht den Meister. Damit die Wende gut gelingt, kommt es vor allem auf die richtige Blickführung an, erläutert das Institut für Zweiradsicherheit (IfZ).
Nach dem Anfahren werden die Füße schnell auf den Fußrasten platziert. Falls eine Bremsung nötig ist, wird lediglich mäßig und nur hinten gebremst. Ganz wichtig ist nun: Schon vor dem Einlenken und der damit verbundenen Richtungsänderung sollte der Kopf betont „nach hinten“ gerichtet sein und der Fahrer in die gewünschte Fahrtrichtung schauen – und nicht auf den Boden. Dann wird gelenkt. Hilfreich beim Wendemanöver kann sein, die Kupplung schleifen zu lassen und durch leichtes „Halten“ der Hinterradbremse das Motorrad zu stabilisieren. Ebenso ist das Drücken der Maschine beim Wenden vorteilhaft.
Gut üben lässt sich die Kehrtwende mit dem Krad oder Scooter laut IfZ auch durch das Fahren von Achten auf einem leeren Parkplatz. ampnet
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
9. April 2020
Autohandel liegt brach: Viele fürchten den Corona-Tod
Die Nachricht schlug in der Branche ein wie eine Bombe: Das renommierte Autohaus Wichert ist pleite. Das war im…
27. September 2017
Rundes Jubiläum bei Skoda
"Wir haben 20 Millionen Gründe stolz zu sein", sagt Skodas Vorstand für Produktion und Logistik Michael Oeljeklaus. Der…
10. April 2017
Sonderparkplätze für E-Autos: Wer nicht lädt, wird abgeschleppt
Sonder-Privilegien light: Elektroauto-Fahrer dürfen nur dann auf gesondert ausgezeichneten Parkflächen mit Ladesäule…