Immer mehr Stromtankstellen in Deutschland
Eine Million Elektroautos bis 2020 – das ist das Ziel der Bundesregierung. Aber weder die Verbraucher noch die Infrastruktur sind bisher für die Elektrifizierungswelle gerüstet. Immerhin: Die Zahl der Stromtankstellen hat 2016 um zwölf Prozent zugelegt. Zum Jahresende 2016 standen nach einer Erhebung des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft 7.407 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektroautos und Plug-In-Hybride zur Verfügung. Seit Mitte 2016 sind damit 890 neue hinzugekommen. 292 davon sind laut BDEW DC-Schnellladestationen.
Nordrhein-Westfalen ist das Bundesland mit den meisten Ladestationen (1.603), gefolgt von Baden-Württemberg (1.494) und Bayern (1.080). Unter den deutschen Städten ist Berlin (536) Spitzenreiter, gefolgt von Stuttgart (375) und Hamburg (292). mid
Ähnliche Beiträge
11. September 2025
Chinesische Marken, deutsche Reaktionen: DIEMobilisten – Podcast mit dem Autotester (Folge #076)
Heute zu Gast: Der-Autotester im Podcast DIEMobilisten. Friedbert Weizenecker redet Klartext über die Zukunft der…
8. September 2025
Polestar 5 (2026) ⚡ Luxus-Elektro-Gran-Tourer mit 884 PS & 670 km Reichweite
Der neue Polestar 5 (2026) Performance Grand Tourer ist da! 🚗⚡ Mit bis zu 650 kW (884 PS), 1.015 Nm Drehmoment und…
7. September 2025
Familienauto 2025? BYD Seal 6 DM-i Touring – Besser als Passat, Leon & Superb?
Erster Fahrbericht: BYD Seal 6 DM-i Touring: Familienkombi und steuerbegünstigtes Business Mobil mit gigantischer…