Immer mehr Stromtankstellen in Deutschland
Eine Million Elektroautos bis 2020 – das ist das Ziel der Bundesregierung. Aber weder die Verbraucher noch die Infrastruktur sind bisher für die Elektrifizierungswelle gerüstet. Immerhin: Die Zahl der Stromtankstellen hat 2016 um zwölf Prozent zugelegt. Zum Jahresende 2016 standen nach einer Erhebung des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft 7.407 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektroautos und Plug-In-Hybride zur Verfügung. Seit Mitte 2016 sind damit 890 neue hinzugekommen. 292 davon sind laut BDEW DC-Schnellladestationen.
Nordrhein-Westfalen ist das Bundesland mit den meisten Ladestationen (1.603), gefolgt von Baden-Württemberg (1.494) und Bayern (1.080). Unter den deutschen Städten ist Berlin (536) Spitzenreiter, gefolgt von Stuttgart (375) und Hamburg (292). mid
Ähnliche Beiträge
14. November 2025
Stellantis zündet „HVO Aurora“ – das Speiseöl, das Flotten klimafreundlicher macht
Wenn aus altem Frittierfett plötzlich Hightech wird, nennt man das wohl Mobilitätsmagie. Stellantis hat sein…
14. November 2025
Zurück in Schwarz: VWN bringt den Amarok Dark Label wieder auf die Straße
Volkswagen Nutzfahrzeuge holt das Sondermodell Amarok Dark Label zurück ins Programm – diesmal auf Basis der neuen…
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…





