Im Bücherregal: Selbst gemacht – Wie aus einem T2 ein Camper wird?
Ralf Wenzlau ist einem Virus verfallen: Er baut alte VW Busse zu reisetauglichen Gefährten aus und um. Offenbar ist der Virus nicht heilbar, denn mittlerweile hat er das bereits zum dritten Mal gemacht – und seine Erfahrungen in einem Buch zusammengetragen.
Bei manchen Zeitgenossen, so heißt es, parkt der ein oder andere gute Freund in der Garage. Besonders schön ist es, wenn dieser vierrädrige Freund ein alter, klassenloser VW Bus ist. Der zaubert Passanten ein Lächeln aufs Gesicht und ist ein völlig neidfreies Fahrzeug. Kein Wunder, erinnern sich doch viele an schöne Zeiten, in denen sie selbst mit so einem Bulli unterwegs waren. Dazu gehört dann ein Ausbau, mit dessen Hilfe der Bulli zum Campingbus mutiert. Im Fall von Ralf Wenzlau war ein 1979er-T2 in Signalorange der Ausgangspunkt für die umfangreichen Arbeiten. Der äußere Zustand des ehemaligen Behördenfahrzeugs war „schon fast zu perfekt“, Wenzlau trieb dennoch die Frage um, die sich viele Oldtimer-begeisterte Männer stellen: „Wie sage ich es meiner Frau?“.
Das Problem konnte er offenbar lösen, denn die ganze Familie half schließlich bei der Verwandlung des aus Behörden-Beständen stammenden VW T2 Fenster-Busses zum echten schmucken Camper. Alle Arbeiten und Einbauten sollten und durften die H-Zulassung nicht gefährden.
Ralf Wenzlau zeigt in seinem unterhaltsam geschriebenen Buch exemplarisch die Schritte, die in Sachen Karosserie, Möbelbau und Elektrik notwendig sind, um aus einem Bulli ein Reisemobil in Basisausstattung zu machen. Dazu braucht man weder eine Ausbildung als Tischler oder Schreiner noch als Elektiker oder Karosseriebauer. Auch ein ambitionierter Hobbyschrauber mit einigen für den Umbau notwendigen Werkzeugen kriegt das durchaus hin. Das zeigt Wenzlaus reichhaltig bebildertes Buch recht deutlich. Die vielen Fotos sind zusammen mit Schaltplänen eine echte Hilfe für alle, die sich an den Umbau der Elektrik oder den Einbau einer Bordbatterie wagen wollen.
Den Aufbau von Aufstell-, Hoch- oder Hubdach hat sich der Autor geschenkt, ebenso die Installation eines Kühlschranks. Dennoch bringt sein Bulli jetzt durchaus einige Campingtalente mit. Rund 3000 Euro hat Wenzlau in seinen Camper-Ausbau investiert, plus etwa 1300 Euro für die Elektrik. Für 24,99 Euro zeigt er, wie’s geht.
„Vom T2 zum Camper. VW Bus-Umbau leicht gemacht.“ von Ralf Wenzlau ist im Heel-Verlag erschienen. Das Buch hat 147 Seiten und rund 300 Farbfotos. Es kostet 24,99 Euro.
Ähnliche Beiträge
8. September 2025
Polestar 5 (2026) ⚡ Luxus-Elektro-Gran-Tourer mit 884 PS & 670 km Reichweite
Der neue Polestar 5 (2026) Performance Grand Tourer ist da! 🚗⚡ Mit bis zu 650 kW (884 PS), 1.015 Nm Drehmoment und…
7. September 2025
Familienauto 2025? BYD Seal 6 DM-i Touring – Besser als Passat, Leon & Superb?
Erster Fahrbericht: BYD Seal 6 DM-i Touring: Familienkombi und steuerbegünstigtes Business Mobil mit gigantischer…
5. September 2025
Der neue BMW iX3 (2026) | 800 km Reichweite I Elektro-SUV der Neuen Klasse
Der neue BMW iX3 2026 ist da – und er ist mehr als nur ein Update! 🚀 Als erstes Serienmodell der Neuen Klasse bringt…
[…] Im Bücherregal: Selbst gemacht ? Wie aus einem T2 ein Camper wird?, gefunden bei der-autotester.de (0 Buzz-Faktor) […]