(2023) Volvo C40 Recharge Pure Electric Twin 1st Edition – Kompakter E-Crossover
Der neue Volvo C40 Recharge Pure Electric fährt mit zwei Elektromotoren und Allradantrieb. Die Systemleistung von 408 PS setzt sich zusammen aus einem E-Motor vorn, der 204 PS beiträgt und einem an der Hinterachse, der ebenfalls 204 PS leisten kann,
Volvo C40 Recharge Pure Electric Twin 1st Edition
Bei 180 km/h ist der Schwede mit den chinesischen Eigentümern jedoch abgeregelt. Sein Sprintwert aus dem Stand auf Tempo 100 liegt bei sportlichen 4,7 Sekunden. Sein maximales Drehmoment liegt bei 660 Newtonmetern.
Als kombinierte WLTP-Reichweite werden vom Hersteller 439 Kilometern angegeben. In unserem Praxis-Test, der auch auf der Autobahn stattfand (max- Tempo 130) erreichten wir diesen Wert jedoch nicht. Nach rund 250 Kilometern mussten wir eine Ladesäule ansteuern. In unseren Augen um im Vergleich zu wenig Reichweite, um ihn wirklich alltagstauglich zu nennen..
Pixel LED Scheinwerfer und der Recharge Pure Electric Grill geben der Front das typische Volvo Gesicht. Auf 19 Zoll Rädern rollt das 4,44 Meter lange SUV, bei einer Breite von 1,87 Metern und einer Höhe von 1,59 Meter über die Straßen. Das Heck ziert eine vertikale LED-Rückleuchte, die zur Verdeutlichung der eleganten Dachlinie beiträgt.
Das Kofferraumvolumen des Schwedens liegt bei 413 Liter. Der Trunk vorne fasst ein Ladevolumen von 31 Litern.
Das Laden der Akkus funktioniert mit 400 Volt-Technologie, mit bis zu 150 kW. Damit vollzieht der C40 seine Schnellladung von 10 auf 80 % in 37 Minuten.
Im Innenraum zeigt dieser Volvo hat eine edle, dezente Anmutung. Lederfrei und mit Ambiente-Beleuchtung.
Die Preise starten ab 60.790 Euro. Weitere Details erfährst du in unserem Video.
Thanks @Volvo Cars
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Technische Daten:
Volvo C40 Recharge Pure Electric Twin 1st Edition
Systemleistung: 408 PS
Max. Drehmoment: 660 Nm
Beschleunigung: 4,7 s
vMax.: 180 km/h
Preise: 60.790 Euro
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NinaCarMaria
Nina ist die Influencerin in unserem Redaktionsteam, ist aber auch klassisch redaktionell unterwegs. Ihr Spezialgebiet sind Luxus-Autos und insbesondere Luxus-Sportwagen. "Je schneller, umso lieber", bekennt Nina, die in der Szene auch als NinaCarMaria bekannt ist. Ihr folgen bei Instagram rund 325.000 Fans. Die Bildungswissenschaftlerin ist zudem für die Social-Media-Kanäle der Autotester-Redaktion verantwortlich.
Ähnliche Beiträge
8. Januar 2021
Musk schweigt
Tesla-Chef Elon Musk liebt das Wortgefecht, der Kurznachrichtendienst Twitter ersetzt ihm die Presseabteilung. Von…
26. März 2019
Ladestrom-Abrechnung wird transparenter
Elektromobilität ist ein hochrelevantes Thema - Elektro-Autos sind aber bislang noch keine Selbstläufer. Wesentliche…
4. Februar 2016
So sieht der neue Audi RS Q3 Performance aus
Der neue Audi RS Q3 Performance wird auf dem Genfer Automobilsalon im März 2016 Weltpremiere feiern. Das neue…