Skoda Octavia Scout – Der Octavia fürs Grobe
Dieser Scout findet abgelegene Pfade nicht nur, er bewältigt sie auch. Mit seinem Allradantrieb per Haldex 5 Kupplung wird der Skoda Octavia Scout nicht zum klassischen Geländewagen. Dafür fehlt ihm vor allem die klassische Geländeuntersetzung. Aber mit seiner Bodenfreiheit von 17 Zentimetern sollte er Feldwege, Pfade im Wald und unwegsames Gelände meistern. Die besonders leichte Haldex 5 Kupplung sorgt für eine intelligente Kraftverteilung zwischen den vier Rädern. Unter normalen Bedingungen wandert die Kraft überwiegend auf die Vorderachse. Auf rutschigem Untergrund aber auch auf die Hinterachse oder gleichmäßig auf alle vier Räder. Wenn es extrem wird, können bis zu 85 Prozent des Drehmoments auf ein einziges Rad verlagert werden. Das alles funktioniert in wenigen Millisekunden, stufenlos und ohne Eingriffe des Fahrers. Der Octavia Scout krallt sich so förmlich in den Untergrund und hat deutlich weniger Schlupf. Dabei ist die Zugkraft des Octavia Scout gegenüber seinem Vorgänger um bis zu zwei Tonnen gewachsen. Auch die Steigfähigkeit des Scout wurde verbessert. So können nun Böschungswinkel von 16,7 (vorn) bzw. 13,8 (hinten) gemeistert werden.
Zwei Diesel und ein Benziner
Der 110 kW (150 PS) leistende Diesel (Norm-Mix-Verbrauch 5,1 Liter) kommt mit einem manuellen Sechs-Gang-Getriebe. Der stärkere Selbstzünder bringt 135 kW (184 PS) auf die Straße und ist mit einem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) kombiniert. Der einzig verfügbare Benziner erzeugt maximal 132 kW (180 PS) und ist ebenfalls mit dem komfortablen DSG ausgestattet.
Off-Road Optik
Auch die Optik des Octavia Scout signalisiert, hier kommt einer mit Off-Road-Qualitäten. Neben der bereits erwähnten höheren Bodenfreiheit zeigen das auch die kraftvoll schwarz beplankten Stoßfänger, die schwarzen Türschweller und Radkästen. Zum Off-Road-Image passt auch das besonders große Panoramadach, das viel Licht und auf Wunsch auch Luft in den Innenraum bringt. Um die Pfade zu finden bietet sich auch das schnelle und intuitiv zu bedienende Navigationssystem an, das mit einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis aufwartet. Wie gewohnt ist das Design und die Materialanmutung im Skoda nicht „dernier cri“, aber solide und bestens verarbeitet.
Preis-Wert
Die Preise für diesen Allradler aus dem Volkswagen Konzern beginnen bei 30.250 Euro für den „kleinen“ Diesel. Der Octavia Combi Scout mit dem „großen“ Diesel und DSG kostet ab 32.650 Euro. Den Benziner gibt es ab 31.250 Euro. Ab August wird dieser neue Allrad-Skoda bei den Händlern auf Kunden warten.
Ähnliche Beiträge
11. September 2025
Chinesische Marken, deutsche Reaktionen: DIEMobilisten – Podcast mit dem Autotester (Folge #076)
Heute zu Gast: Der-Autotester im Podcast DIEMobilisten. Friedbert Weizenecker redet Klartext über die Zukunft der…
8. September 2025
Polestar 5 (2026) ⚡ Luxus-Elektro-Gran-Tourer mit 884 PS & 670 km Reichweite
Der neue Polestar 5 (2026) Performance Grand Tourer ist da! 🚗⚡ Mit bis zu 650 kW (884 PS), 1.015 Nm Drehmoment und…
7. September 2025
Familienauto 2025? BYD Seal 6 DM-i Touring – Besser als Passat, Leon & Superb?
Erster Fahrbericht: BYD Seal 6 DM-i Touring: Familienkombi und steuerbegünstigtes Business Mobil mit gigantischer…