Im Reifengeschäft läuft es nicht rund
Rund 53,3 Millionen Reifen wurden im vergangenen Jahr im Reifenersatzgeschäft in Deutschland verkauft, damit ist der Absatz im Durchschnitt aller Produktsegmente um rund 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das meldet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk. Zwar weise das automobile Marktumfeld in Deutschland eine leicht positive Entwicklung sowohl im Fahrzeugbestand als auch hinsichtlich des Automobilabsatzes auf, doch aufgrund struktureller Umbrüche im Automobilmarkt, höherer Laufleistung moderner Reifen und gleichzeitig tendenziell sinkender Fahrzeugnutzung sei in absehbarer Zeit nicht mit nennenswert positiven Absatzimpulsen für das Reifenersatzgeschäft zu rechnen, meint der Branchenverband BRV.
Zu 84 Prozent bestimmen Pkw- und Off-Road-Reifen den Markt. Von ihnen wurden im vergangenen Jahr 44,8 Millionen Stück verkauft. Das entspricht einem Rückgang von 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gewinner waren hier erneut die Ganzjahresreifen, von denen mit neun Millionen Stück 13 Prozent mehr verkauft wurden als im Vorjahr. Der Absatz an Pkw- und 4×4-Winterreifen (M+S) sank um 7,5 Prozent, der Absatz an Sommerreifen um 7,7 Prozent. Der Marktanteil der Ganzjahresreifen stieg damit um etwa drei Prozentpunkte auf jetzt 20 Prozent. Winterreifen hatten im vergangenen Jahr am Stückabsatz Pkw/Off-Road einen Anteil von rund 47 Prozent, Sommerreifen knapp 33 Prozent.
Der Absatz von Motorrad- und Scooterreifen, mit knapp 1,75 Millionen Stückabsatz gemessen am Gesamtmarkt im Reifenersatzgeschäft eine eher kleine Produktgruppe, wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 Prozent.
Mit 3,74 Millionen Stück gingen die Verkäufe im Transporter-Segment im Vergleich zum Vorjahr nur leicht um 0,8 Prozent zurück. Ihr Anteil am Reifenersatzgeschäft insgesamt lag dabei nahezu unverändert bei rund sieben Prozent. Der Absatz von Ganzjahresreifen stieg in dieser Produktgruppe zwar um 6,2 Prozent, damit aber deutlich schwächer als im Vorjahr (knapp 13 Prozent Plus). Winterreifen für Leicht-Lkw verbuchten einen Rückgang von 5,1 Prozent (Vj.: -6,8 Prozent), Sommerreifen von 0,9 Prozent (Vj.: -2,8 Prozent). Das Segment Lkw-Reifen kam auf 2,724 Millionen Einheiten (-1,7 Prozent).
Nach leichten Absatzrückläufen im Vorjahr erholten bzw. stabilisierten sich die Verkäufe in den Nischensegmenten der Reifen für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge mit 251.000 Stück (Vorjahresniveau) und für Erdbewegungsmaschinen mit 42.000 Einheiten (+2,4 Prozent). ampnet
Foto: ADAC
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
11. September 2025
Chinesische Marken, deutsche Reaktionen: DIEMobilisten – Podcast mit dem Autotester (Folge #076)
Heute zu Gast: Der-Autotester im Podcast DIEMobilisten. Friedbert Weizenecker redet Klartext über die Zukunft der…
8. September 2025
Polestar 5 (2026) ⚡ Luxus-Elektro-Gran-Tourer mit 884 PS & 670 km Reichweite
Der neue Polestar 5 (2026) Performance Grand Tourer ist da! 🚗⚡ Mit bis zu 650 kW (884 PS), 1.015 Nm Drehmoment und…
7. September 2025
Familienauto 2025? BYD Seal 6 DM-i Touring – Besser als Passat, Leon & Superb?
Erster Fahrbericht: BYD Seal 6 DM-i Touring: Familienkombi und steuerbegünstigtes Business Mobil mit gigantischer…