i-Mobility Rallye – Elektromobilität kann mächtig Spaß machen


Der-Autotester.de nahm auf einem Kia Optima Wagon mit Plug-in-Antrieb an der i-Mobility Rallye teil, die als elektrischer Bruder der drei klassischen Rallyes (Paul Pietsch, Silvretta Montafon, Sachsen) veranstaltet wird. Der Spaß stand ganz vorn in der Zielbeschreibung.
Selbstredend wollte Friedbert Weizenecker im Team mit Willi Loderhose auf dem Kia nicht zu den Letzten gehören. Und es sei hier vorweg genommen. Wir haben nicht nur jede Menge Spaß gehabt auf der 120 Kilometer langen Strecke und uns bei perfektem Frühlingswetter von der Landschaft rund um Stuttgart positiv überraschen lassen, wir sind mit unserem zuverlässigen Kia Optima Plug-in-Hybrid unter 40 Teilnehmern Achter geworden. Damit war das Team Loderhose/Weizenecker das beste von drei Kia-Teams, die neben dem Optima auf einem Kia Niro und auf einem Kia Soul EV unterwegs waren.
Es war ein buntes Feld von Elektro-Autos, das da von der Messe Stuttgart aus startete. Dabei legte auch das Brennstoffzellen-SUV von Hyundai, der Nexo, die ersten offiziellen Kilometer auf europäischem Asphalt zurück. Ab Sommer dieses Jahres soll der Nexo bei den Hyundai Händlern zum Verkauf stehen. Neben den Kias und Hyundais waren unter anderem der i8 von BMW mit von der Partie, der Opel Ampera-e, der BMW i3, der Volkswagen XL1, der Porsche Panamera Plug-in-Hybrid, der Golf GTE, der Audi A3 e-tron, verschiedene Teslas, die Mercedes B-Klasse und etliche Exoten, wie der Citroën E-Méhari, der Fisker Karma und ein elektrifizierter 2CV.
Zum Kia Optima Wagon Plug-in-Hybrid
Der Optima war das erste Plug-in-Hybrid-Modell von Kia. Inzwischen gibt es ihn auch auch als Kombi (Wagon) für den großen Platzbedarf. Bis zu 62 Kilometer kann man mit ihm rein elektrisch unterwegs sein. Leistungsstark und effizient (151 kW/205 PS; ab 1,4 Liter pro 100 km) ist der Koreaner.
Ab Werk ist er mit einem 8-Zoll-Navigation, elektrischem Fahrersitz und LED-Scheinwerfern bestückt. Der Kombi kostet inkl. Elektroprämie ab 38.940 Euro, die Limousine ab 37.490 Euro.
Wie für jeden Kia bekommen die Käufer eine 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie, die auch für die Batterie des E-Antriebs gilt.
Fotos: Motor Presse Stuttgart (6) und der-Autotester.de (12)
Ähnliche Beiträge
14. November 2025
Stellantis zündet „HVO Aurora“ – das Speiseöl, das Flotten klimafreundlicher macht
Wenn aus altem Frittierfett plötzlich Hightech wird, nennt man das wohl Mobilitätsmagie. Stellantis hat sein…
14. November 2025
Zurück in Schwarz: VWN bringt den Amarok Dark Label wieder auf die Straße
Volkswagen Nutzfahrzeuge holt das Sondermodell Amarok Dark Label zurück ins Programm – diesmal auf Basis der neuen…
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…




















